Aus den Ländern
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen aus den Ländern.
PhVN: Niedersachsen darf nicht Schlusslicht sein: Mehr Schnelltests und frühestmögliche Impfungen der Lehrkräfte
Statement des Vorsitzenden des Philologenverbandes, Horst Audritz, zu den gestrigen Bund-Länder-Beschlüssen für den Schulbereich und der Aufrechterhaltung der niedersächsischen Perspektivplanung
PhV NW zu den gestrigen Schulöffnungen
Eine gemischte Bilanz zieht der Philologen-Verband Nordrhein-Westfalen (PhV NW) nach den ersten Rückmeldungen zum gestrigen ersten Schultag nach dem Lockdown.
BPV: Impfpriorisierung an Grundschulen und Kitas – Fragen bleiben
Nach der Entscheidung, Lehrkräfte an Grundschulen und Förderzentren sowie Erzieherinnen und Erzieher priorisiert zu impfen, sind beim Bayerischen Philologenverband (bpv) noch Fragen offen.
hphv fordert: Hängepartie beim Impfen nicht zu Lasten der Lehrkräfte
Mit den Schulöffnungen müssen unbedingt Impfangebote für alle Lehrkräfte verbunden sein, denn auch die Schulen sind nachweislich Infektionsorte.
PhV BW zu Schnelltests
Philologenverband begrüßt Schnelltests von Lehrkräften, mahnt aber praktische Umsetzung an –
PhV-Vorsitzender Ralf Scholl: „Tests auch für Schülerinnen und Schüler nötig!“ –
Forderung nach zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen an Schulen
PhV NW: Erst ein Impfangebot – dann weitere Schulöffnungen
Die Wiedereröffnung der Schulen in NRW für Grundschülerinnen und Grundschüler und Abschlussklassen darf kein übereilter Startschuss für weitere Lockerungen sein.
PhV S-H: Antisemitismus mutig entgegentreten!
Jens Finger: Herausforderung für die Schulen
PhV S-H: Philologenverband: Mehrarbeit in den Schulen verlangt Kompensation
Jens Finger: Vorgriffstundenmodell wäre ein Ausdruck der Fürsorgepflicht
hphv: Politik fordert Samstags- und Ferienunterricht – ein Schnellschuss!
Lehrkräfte sind keine „Maschinen“, sie funktionieren nicht auf Knopfdruck. Dass die Pandemie sich schädlich auf den Unterricht und das Lernen der Schüler auswirkt, steht außer Frage.
BPV: Sehenden Auges in einen dramatischen Lehrermangel am Gymnasium
Einstellungen: Es werden weiterhin nur Löcher gestopft, anstatt nachhaltig einzustellen
PhVN: Niedersachsen darf nicht Schlusslicht sein: Mehr Schnelltests und frühestmögliche Impfungen der Lehrkräfte
Statement des Vorsitzenden des Philologenverbandes, Horst Audritz, zu den gestrigen Bund-Länder-Beschlüssen für den Schulbereich und der Aufrechterhaltung der niedersächsischen Perspektivplanung
PhV NW zu den gestrigen Schulöffnungen
Eine gemischte Bilanz zieht der Philologen-Verband Nordrhein-Westfalen (PhV NW) nach den ersten Rückmeldungen zum gestrigen ersten Schultag nach dem Lockdown.
BPV: Impfpriorisierung an Grundschulen und Kitas – Fragen bleiben
Nach der Entscheidung, Lehrkräfte an Grundschulen und Förderzentren sowie Erzieherinnen und Erzieher priorisiert zu impfen, sind beim Bayerischen Philologenverband (bpv) noch Fragen offen.
hphv fordert: Hängepartie beim Impfen nicht zu Lasten der Lehrkräfte
Mit den Schulöffnungen müssen unbedingt Impfangebote für alle Lehrkräfte verbunden sein, denn auch die Schulen sind nachweislich Infektionsorte.
PhV BW zu Schnelltests
Philologenverband begrüßt Schnelltests von Lehrkräften, mahnt aber praktische Umsetzung an –
PhV-Vorsitzender Ralf Scholl: „Tests auch für Schülerinnen und Schüler nötig!“ –
Forderung nach zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen an Schulen
PhV NW: Erst ein Impfangebot – dann weitere Schulöffnungen
Die Wiedereröffnung der Schulen in NRW für Grundschülerinnen und Grundschüler und Abschlussklassen darf kein übereilter Startschuss für weitere Lockerungen sein.
PhV S-H: Antisemitismus mutig entgegentreten!
Jens Finger: Herausforderung für die Schulen
PhV S-H: Philologenverband: Mehrarbeit in den Schulen verlangt Kompensation
Jens Finger: Vorgriffstundenmodell wäre ein Ausdruck der Fürsorgepflicht
hphv: Politik fordert Samstags- und Ferienunterricht – ein Schnellschuss!
Lehrkräfte sind keine „Maschinen“, sie funktionieren nicht auf Knopfdruck. Dass die Pandemie sich schädlich auf den Unterricht und das Lernen der Schüler auswirkt, steht außer Frage.
BPV: Sehenden Auges in einen dramatischen Lehrermangel am Gymnasium
Einstellungen: Es werden weiterhin nur Löcher gestopft, anstatt nachhaltig einzustellen