Profil - Magazin für Gymnasium und Gesellschaft
Magazin des Deutschen Philologenverbands
Die Zeitschrift erscheint zehn Mal im Jahr und ist für DPhV-Mitglieder im Beitrag eingeschlossen. Nicht-Mitglieder können die Zeitschrift durch den Verlag beziehen.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus den aktuellen Ausgaben von PROFIL. Die Gesamtausgabe ist unter jedem Artikel verlinkt.
„Ich will zum Mars!”
“Kein Curriculum dieser Welt schafft, was eine „Jugend forscht” -Teilnahme schafft.” Daniela Heinrich-Stiller über die beeindruckende Wirkung eines wichtigen Wettbewerbs.
Amoktat am Lloyd Gymnasium Bremerhaven: Vom Funktionieren im Notfall
Anita Tobias unterrichtet Kunst und Deutsch am Lloyd Gymnasium Bremerhaven. Auch am 19. Mai war sie dort, als ein 21-jähriger Armbrustschütze in die Schule stürmte. In PROFIL schreibt sie darüber, Credit: Marlene Gawrisch
DPhV-Vorsitzende: Ein großes Dankeschön an alle Lehrkräfte!
„Sie haben 2020, 2021 und 2022 ihre Schülerinnen und Schüler überaus erfolgreich durch das Abitur begleitet – und haben die zusätzlichen Belastungen durch COVID geschultert”, schreibt Susanne Lin-Klitzing.
Bildungsministerin Simone Oldenburg: Entlastende Maßnahmen sind kaum realisierbar
Im Interview mit PROFIL erklärt die ausgebildete Gymnasiallehrerin (Deutsch, Geschichte), was sie von ihrer Lehrtätigkeit vermisst, warum sie den Lehrkräften in ihrem Bundesland in nächster Zeit keine Stundenreduzierungen anbieten kann und wie sie durch die Pandemie entstandene Bildungslücken schließen will.
Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht” – Wir sind die jungen Forscher!
Seit 57 Jahren entdeckt und fördert Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht” Talente aus dem MINT-Bereich. Und die neue Wettbewerbsrunde ist gerade wieder gestartet!
„Was Lehrkräfte Tag für Tag an unseren Schulen tun, entscheidet über die Zukunft von Millionen junger Menschen”
m Interview mit PROFIL erklärt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (SPD), wie sie Lehrkräfte entlasten, geflüchtete Kinder und Jugendliche integrieren und Bildungszukunft gestalten möchte.
Fünf Frauen, eine Frage: Warum sind Sie Philologin?
Profil hat auf der Vertreterversammlung Anfang Mai in Berlin fünf Frauen gefragt, warum Sie Mitglied im Philologenverband sind. Hier gibt es ihre Antworten!
Gemeinsame virtuelle Fortbildung von DPhV und ARD
Aufgrund der hohen Nachfrage lädt der Deutsche Philologenverband erneut gemeinsam mit der ARD am 21. September 2022 von 15 bis 17.30 Uhr zu einer virtuellen Fortbildung ein.
Corona-Krise macht deutlich: Wissenschaftsorientierung als Spezifikum des Gymnasiums so wichtig wie nie
Corona-Krise macht deutlich: Wissenschaftsorientierung als Spezifikum des Gymnasiums so wichtig wie nie
Die Zukunft des Fremdsprachenunterrichts
Herausforderungen und Chancen erkennen, um gesellschaftlichen mit schulischem Wandel zu verbinden.
„Ich will zum Mars!”
“Kein Curriculum dieser Welt schafft, was eine „Jugend forscht” -Teilnahme schafft.” Daniela Heinrich-Stiller über die beeindruckende Wirkung eines wichtigen Wettbewerbs.
Amoktat am Lloyd Gymnasium Bremerhaven: Vom Funktionieren im Notfall
Anita Tobias unterrichtet Kunst und Deutsch am Lloyd Gymnasium Bremerhaven. Auch am 19. Mai war sie dort, als ein 21-jähriger Armbrustschütze in die Schule stürmte. In PROFIL schreibt sie darüber, Credit: Marlene Gawrisch
DPhV-Vorsitzende: Ein großes Dankeschön an alle Lehrkräfte!
„Sie haben 2020, 2021 und 2022 ihre Schülerinnen und Schüler überaus erfolgreich durch das Abitur begleitet – und haben die zusätzlichen Belastungen durch COVID geschultert”, schreibt Susanne Lin-Klitzing.
Bildungsministerin Simone Oldenburg: Entlastende Maßnahmen sind kaum realisierbar
Im Interview mit PROFIL erklärt die ausgebildete Gymnasiallehrerin (Deutsch, Geschichte), was sie von ihrer Lehrtätigkeit vermisst, warum sie den Lehrkräften in ihrem Bundesland in nächster Zeit keine Stundenreduzierungen anbieten kann und wie sie durch die Pandemie entstandene Bildungslücken schließen will.
Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht” – Wir sind die jungen Forscher!
Seit 57 Jahren entdeckt und fördert Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht” Talente aus dem MINT-Bereich. Und die neue Wettbewerbsrunde ist gerade wieder gestartet!
„Was Lehrkräfte Tag für Tag an unseren Schulen tun, entscheidet über die Zukunft von Millionen junger Menschen”
m Interview mit PROFIL erklärt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (SPD), wie sie Lehrkräfte entlasten, geflüchtete Kinder und Jugendliche integrieren und Bildungszukunft gestalten möchte.
Fünf Frauen, eine Frage: Warum sind Sie Philologin?
Profil hat auf der Vertreterversammlung Anfang Mai in Berlin fünf Frauen gefragt, warum Sie Mitglied im Philologenverband sind. Hier gibt es ihre Antworten!
Gemeinsame virtuelle Fortbildung von DPhV und ARD
Aufgrund der hohen Nachfrage lädt der Deutsche Philologenverband erneut gemeinsam mit der ARD am 21. September 2022 von 15 bis 17.30 Uhr zu einer virtuellen Fortbildung ein.
Corona-Krise macht deutlich: Wissenschaftsorientierung als Spezifikum des Gymnasiums so wichtig wie nie
Corona-Krise macht deutlich: Wissenschaftsorientierung als Spezifikum des Gymnasiums so wichtig wie nie
Die Zukunft des Fremdsprachenunterrichts
Herausforderungen und Chancen erkennen, um gesellschaftlichen mit schulischem Wandel zu verbinden.
Redaktion Magazin
Karolina Pajdak
- +49 (0) 30 40 81 67 89
- +49 (0) 30 40 81 67 88
- presse@dphv.de
- karolina.pajdak@dphv.de
Ansprechpartnerin Verlag
Caroline Dassow
- +49 (0) 211 355 81 04
- +49 (0) 211 355 80 95
- dassow@dphv-verlag.de
Pädagogik & Hochschul Verlag
Graf-Adolf-Str. 84
40210 Düsseldorf
Profil - Mediadaten
Mediadaten 2022
Mediainformationen Nr. 33 (Gültig ab 01.10.2021)