Profil - Magazin für Gymnasium und Gesellschaft
Magazin des Deutschen Philologenverbands
Die Zeitschrift erscheint zehn Mal im Jahr und ist für DPhV-Mitglieder im Beitrag eingeschlossen. Nicht-Mitglieder können die Zeitschrift durch den Verlag beziehen.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus den aktuellen Ausgaben von PROFIL. Die Gesamtausgabe ist unter jedem Artikel verlinkt.
Astrid-Sabine Busse: Was haben Sie sich als neue KMK-Präsidentin vorgenommen?
Sie kommt nicht aus der Politik, sondern aus der Schule! Jetzt übernimmt Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) die KMK-Präsidentschaft. PROFIL wollte von ihr wissen, was sie sich vorgenommen hat.
Mit gemeinsamen Überzeugungen für das Gymnasium streiten!
Das Gymnasium ist heute die erfolgreichste Schulform. Ohne uns Philologen und Philologinnen gäbe es sie nicht in dieser Weise. Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing sagt Danke!
Kann man an einer Schule keine Karriere machen, Minister Holter?
Er ist seit mehr als fünf Jahren Minister für Bildung, Jugend und Sport im Freistaat Thüringen. Mit PROFIL sprach Helmut Holter über fehlende Lehrkräfte, den Einsatz von Gymnasiallehrerinnen und -lehrern an anderen Schularten sowie Karriere im Lehrerzimmer.
Viel Applaus beim 4. bundesweiten Gymnasialtag – Was bleibt nach Covid?
Mehr als 100 Lehrkräfte kamen in Ludwigshafen zusammen und wollten beim bundesweiten Gymnasialtag eine Antwort auf DIESE Frage. Dazu gab’s tolle Workshops und inspirierende Vorträge.
Zurück mit dem Abitur in den Vor-Corona-Modus!
Die neu gestaltete gymnasiale Oberstufe (NGO), beschlossen von der KMK im Jahre 1972, ist 50 geworden. Die DPhV-Vorsitzende Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing über das Herzstück der Philologen-Arbeit – das Abitur …
Wissenschaftlicher Beirat zu Bildungssprache Deutsch: Jede Unterrichtsstunde ist eine Deutschstunde
Der Wissenschaftliche Beirat des DPhV hat in Berlin zum Thema „Sprache – Denken – Bildung: Bedeutung der Bildungssprache Deutsch“ getagt. Eine lohnenswerte Veranstaltung!
Saarland-Ministerin Streichert-Clivot: „Ein G9 auf Knopfdruck für alle kann ich mir nicht vorstellen”
Sie ist die Ministerin, die G9 im Saarland umsetzen soll. Im Interview mit PROFIL spricht Christine Streichert-Clivot (42, SPD) über ihren Weg zum Abitur in neun Jahren.
JuPhi-Vorsitzender Georg Hoffmann: „Wir wollen keinen Qualitätsverlust auf dem Weg ins Lehrerzimmer!”
Sie sind schon mehr als 70 Jahre alt, dabei sind die meisten von Ihnen erst zwischen 25 und 35! 1951 beschloss der Deutsche Philologenverband die AG „Junge Philologen” (JuPhi) zu gründen. Jetzt haben die jungen Lehrkräfte ihr Jubiläum in Berlin (nach-) gefeiert. PROFIL sprach mit Georg Hoffmann, der seit fünf Jahren den Vorsitz der JuPhis inne hat.
Unsere Jungen Philologen werden 70!
Am 16. September feierten die Jungen Philologen im DPhV ihr 70. Jubiläum. Mit hochkarätigen Gästen, einer anregenden Podiumsdiskussion und einem berührenden Rückblick…
Drei Fragen an … Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse
Drei Fragen an Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD).
Astrid-Sabine Busse: Was haben Sie sich als neue KMK-Präsidentin vorgenommen?
Sie kommt nicht aus der Politik, sondern aus der Schule! Jetzt übernimmt Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) die KMK-Präsidentschaft. PROFIL wollte von ihr wissen, was sie sich vorgenommen hat.
Mit gemeinsamen Überzeugungen für das Gymnasium streiten!
Das Gymnasium ist heute die erfolgreichste Schulform. Ohne uns Philologen und Philologinnen gäbe es sie nicht in dieser Weise. Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing sagt Danke!
Kann man an einer Schule keine Karriere machen, Minister Holter?
Er ist seit mehr als fünf Jahren Minister für Bildung, Jugend und Sport im Freistaat Thüringen. Mit PROFIL sprach Helmut Holter über fehlende Lehrkräfte, den Einsatz von Gymnasiallehrerinnen und -lehrern an anderen Schularten sowie Karriere im Lehrerzimmer.
Viel Applaus beim 4. bundesweiten Gymnasialtag – Was bleibt nach Covid?
Mehr als 100 Lehrkräfte kamen in Ludwigshafen zusammen und wollten beim bundesweiten Gymnasialtag eine Antwort auf DIESE Frage. Dazu gab’s tolle Workshops und inspirierende Vorträge.
Zurück mit dem Abitur in den Vor-Corona-Modus!
Die neu gestaltete gymnasiale Oberstufe (NGO), beschlossen von der KMK im Jahre 1972, ist 50 geworden. Die DPhV-Vorsitzende Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing über das Herzstück der Philologen-Arbeit – das Abitur …
Wissenschaftlicher Beirat zu Bildungssprache Deutsch: Jede Unterrichtsstunde ist eine Deutschstunde
Der Wissenschaftliche Beirat des DPhV hat in Berlin zum Thema „Sprache – Denken – Bildung: Bedeutung der Bildungssprache Deutsch“ getagt. Eine lohnenswerte Veranstaltung!
Saarland-Ministerin Streichert-Clivot: „Ein G9 auf Knopfdruck für alle kann ich mir nicht vorstellen”
Sie ist die Ministerin, die G9 im Saarland umsetzen soll. Im Interview mit PROFIL spricht Christine Streichert-Clivot (42, SPD) über ihren Weg zum Abitur in neun Jahren.
JuPhi-Vorsitzender Georg Hoffmann: „Wir wollen keinen Qualitätsverlust auf dem Weg ins Lehrerzimmer!”
Sie sind schon mehr als 70 Jahre alt, dabei sind die meisten von Ihnen erst zwischen 25 und 35! 1951 beschloss der Deutsche Philologenverband die AG „Junge Philologen” (JuPhi) zu gründen. Jetzt haben die jungen Lehrkräfte ihr Jubiläum in Berlin (nach-) gefeiert. PROFIL sprach mit Georg Hoffmann, der seit fünf Jahren den Vorsitz der JuPhis inne hat.
Unsere Jungen Philologen werden 70!
Am 16. September feierten die Jungen Philologen im DPhV ihr 70. Jubiläum. Mit hochkarätigen Gästen, einer anregenden Podiumsdiskussion und einem berührenden Rückblick…
Drei Fragen an … Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse
Drei Fragen an Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD).
Ansprechpartnerin Verlag
Caroline Dassow
- +49 (0) 211 355 81 04
- +49 (0) 211 355 80 95
- dassow@dphv-verlag.de
Pädagogik & Hochschul Verlag
Graf-Adolf-Str. 84
40210 Düsseldorf
Profil - Mediadaten
Mediadaten 2023
Mediainformationen Nr. 33 (Gültig ab 01.10.2022)