Profil - Magazin für Gymnasium und Gesellschaft

Magazin des Deutschen Philologenverbands

Die Zeitschrift erscheint zehn Mal im Jahr und ist für DPhV-Mitglieder im Beitrag eingeschlossen. Nicht-Mitglieder können die Zeitschrift durch den Verlag beziehen.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus den aktuellen Ausgaben von PROFIL.

(Foto: Sarah Böke)

Der DPhV auf der didacta 2022 in Köln

Endlich war es wieder so weit! Nach zweijähriger Pause fand die didacta vom 7. bis 11. Juni 2022 in Köln statt. Gemeinsam mit dem Philologenverband Nordrhein-Westfalen war auch der Deutsche Philologenverband (DPhV) auf Europas größter Bildungsmesse vertreten. Vorbeischauen hat sich gelohnt, denn rund um die DPhV-Imagekampagne „Ich habe LehrKRAFT” gab es einiges zum anschauen und mitnehmen, z.Bsp. die begehrten Jutetaschen und Postkarten. 

Außerdem dabei: Der Deutsche Lehrkräftepreis mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Starke Vorbilder – wie Schulleitungen aktuelle Herausforderungen meistern“ auf dem Forum Bildungsperspektiven.

Weiterlesen »
PROFIL-Ausgabe 09/2022 und Berlin - Susanne Lin-Klitzing

Wie können wir ukrainischen Lehrkräften helfen?

Der Deutsche Philologenverband beschäftigt sich intensiv mit der Integration ukrainischer Schülerinnen und Schüler in den Unterricht, aber auch mit der Situation der Lehrkräfte. Die Vorsitzende, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, schreibt in PROFIL, was der Verband fordert.

Weiterlesen »

Quantentechnologien – ein Thema für den Physikunterricht?

Der Deutsche Philologenverband hat für den 1. April zu einer Fachtagung zum Thema Quantenphysik nach München eingeladen. Einer der Hauptreferenten, Prof. Dr. Rainer Müller von der Technischen Universität Braunschweig fasst sein Thema für die Leserinnen und Leser für PROFIL zusammen.

Weiterlesen »
Quantenwelt Fachtagung des DPhV zu Quantenphysik & gymnasiale Bildung

Fachtagung des DPhV in München: Willkommen in der Quantenwelt!

Heinz Durner: Bizarr, geheimnisvoll und enorm wichtig für unsere Zukunft – in den Phänomenen der Quantenwelt steckt enormes Potential. Seit mehr als 30 Jahren fasziniert mich die Quantenmechanik, die Lehre von Atomen, Elektronen, Quarks und Photonen. Seit mehr als 30 Jahren fasziniert mich diese Welt des Allerkleinsten…

Weiterlesen »
(Foto: Sarah Böke)

Der DPhV auf der didacta 2022 in Köln

Endlich war es wieder so weit! Nach zweijähriger Pause fand die didacta vom 7. bis 11. Juni 2022 in Köln statt. Gemeinsam mit dem Philologenverband Nordrhein-Westfalen war auch der Deutsche Philologenverband (DPhV) auf Europas größter Bildungsmesse vertreten. Vorbeischauen hat sich gelohnt, denn rund um die DPhV-Imagekampagne „Ich habe LehrKRAFT” gab es einiges zum anschauen und mitnehmen, z.Bsp. die begehrten Jutetaschen und Postkarten. 

Außerdem dabei: Der Deutsche Lehrkräftepreis mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Starke Vorbilder – wie Schulleitungen aktuelle Herausforderungen meistern“ auf dem Forum Bildungsperspektiven.

Weiterlesen »
PROFIL-Ausgabe 09/2022 und Berlin - Susanne Lin-Klitzing

Wie können wir ukrainischen Lehrkräften helfen?

Der Deutsche Philologenverband beschäftigt sich intensiv mit der Integration ukrainischer Schülerinnen und Schüler in den Unterricht, aber auch mit der Situation der Lehrkräfte. Die Vorsitzende, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, schreibt in PROFIL, was der Verband fordert.

Weiterlesen »

Quantentechnologien – ein Thema für den Physikunterricht?

Der Deutsche Philologenverband hat für den 1. April zu einer Fachtagung zum Thema Quantenphysik nach München eingeladen. Einer der Hauptreferenten, Prof. Dr. Rainer Müller von der Technischen Universität Braunschweig fasst sein Thema für die Leserinnen und Leser für PROFIL zusammen.

Weiterlesen »
Quantenwelt Fachtagung des DPhV zu Quantenphysik & gymnasiale Bildung

Fachtagung des DPhV in München: Willkommen in der Quantenwelt!

Heinz Durner: Bizarr, geheimnisvoll und enorm wichtig für unsere Zukunft – in den Phänomenen der Quantenwelt steckt enormes Potential. Seit mehr als 30 Jahren fasziniert mich die Quantenmechanik, die Lehre von Atomen, Elektronen, Quarks und Photonen. Seit mehr als 30 Jahren fasziniert mich diese Welt des Allerkleinsten…

Weiterlesen »

Redaktion Magazin

Anne Schirrmacher

Ansprechpartnerin Verlag

Caroline Dassow

Pädagogik & Hochschul Verlag
Graf-Adolf-Str. 84
40210 Düsseldorf

Profil - Mediadaten

Mediadaten 2024

Mediainformationen Nr. 35 (Gültig ab 01.10.2023)