DPhV - Deutscher Philologenverband
Die Bundes- und Dachorganisation der Philologenverbände in den Bundesländern
Aktuelle Pressemeldungen
Das Lippenbekenntnis vom Kampf um jede Unterrichtsstunde
Die Kultusminister begründen ihren Kampf für möglichst viel Präsenzunterricht in der Pandemie mit einem angeblichen Corona-Bildungsnotstand. Das ist scheinheilig. Denn es geht um den aktuellen Betreuungsnotstand. Der eigentliche Bildungsnotstand ist viel älter, und hätte die Bildungspolitik ihn wirklich beenden wollen – sie hätte genügend Chancen gehabt. Ein Gastbeitrag von Susanne Lin-Klitzing
„Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ im Corona-Jahr 2020:
Über 6.400 Schüler*innen und Lehrkräfte beteiligten sich mit Nominierungen und innovativen Unterrichtsmodellen am diesjährigen Wettbewerb / Preisverleihung findet im Frühsommer 2021 statt
Abitur 2021 unter Corona-Bedingungen: Höchste Zeit für Weichenstellungen!
Deutscher Philologenverband erwartet zügig Ansagen der Kultusminister für ein vollwertiges Abitur:
Klarheit, Transparenz und Flexibilität sind gefragt!
Lehrkräfte nicht erst vor den nächsten Sommerferien impfen!
DPhV fordert Eintreten der KMK für frühzeitige Impfmöglichkeit der Lehrkräfte und wirksame Corona-Maßnahmen für Schulen!
Mediale Beiträge
Videos, Podcasts und mehr
Hier finden Sie interessante Videos, Radiobeiträge oder Podcasts des DPhV.
Social Media
Der Philologenverband fordert ein vollwertiges Abitur. Das kann flexibel gestaltet werden. Wie das gehen kann, sagt die DPhV-Vorsitzende Lin-Klitzing in...
Im Gespräch mit Tobias Peter vom Redaktionsnetzwerk Deutschland tritt die DPhV-Vorsitzende Lin-Klitzing für ein vollwertiges Abitur mit Prüfungen ein. Prüfungen...

www.rnd.de
GEW fordert: „In diesem Schuljahr darf niemand sitzen bleiben“
Wegen der Corona-Pandemie findet Unterricht momentan nur mit großen Einschränkungen statt. Bildungsverbände und Gewerkschaften fordern, dies müsse bei Zensuren und Prüfungen berücksichtigt werden. GEW-Chefin Marlis Tepe fordert, niemand dürfe sitzen bleiben – auch eine Debatte über das Abi...
In ihrem Gastbeitrag „Das Lippenbekenntnis vom Kampf um jede Unterrichtsstunde“ im Wiarda-Blog positioniert sich die DPhV-Vorsitzende Susanne Lin-Klitzing: „Die Kultusminister...

www.jmwiarda.de
Das Lippenbekenntnis vom Kampf um jede Unterrichtsstunde
Die Kultusminister begründen ihren Kampf für möglichst viel Präsenzunterricht in der Pandemie mit einem angeblichen Corona-Bildungsnotstand. Das ist scheinheilig. Denn es geht um den aktuellen Betreuungsnotstand. Der eigentliche Bildungsnotstand ist viel älter, und hätte die Bildungspolitik ih...
„Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ im Corona-Jahr 2020: Über 6.400 Schüler*innen und Lehrkräfte beteiligten sich mit Nominierungen und innovativen Unterrichtsmodellen...

www.dphv.de
„Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ im Corona-Jahr 2020:
Über 6.400 Schüler*innen und Lehrkräfte beteiligten sich mit Nominierungen und innovativen Unterrichtsmodellen am diesjährigen Wettbewerb / Preisverleihung findet im Frühsommer 2021 statt Berlin/Hanau, 4. Januar 2021 – Der Corona-Krise zum Trotz war die Beteiligung an der Ausschreibungsrund...
In dem bundesweiten Kunterbunt der aktuellen kultusministeriellem Regelungen kritisiert der Vorsitzende des sächsischen Philologenverbandes, Thomas Langer, in der ZEIT die...
Erste virtuelle Fortbildung von DPhV & ARD am 22. Februar 2021 von 15-18 Uhr: 'Digitale Informations- & Wissensangebote der ARD'...
RT @JA_Allmendinger: Flammender Appell für bessere Finanzierung von Schulen und der Aus-/Weiterbildung von Lehrenden - Susanne Lin-Klitzing…
Read MoreRT @JMWiarda: Die #KMK und ihr scheinheiliges Mantra vom Präsenzunterricht: Das Lippenbekenntnis vom Kampf um jede Unterrichtsstunde. Ein…
Read MoreRT @Interaktion_UMR: Morgen geht es weiter mit dem Studium Generale @Uni_MR. Die Marburger Erziehungswissenschaftlerin und Vorsitzende des…
Read More„Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ im Corona-Jahr 2020: Über 6.400 Schüler*innen und Lehrkräfte beteiligten sich mit Nominierungen und innovativen Unterrichtsmodellen am diesjährigen Wettbewerb / Preisverleihung findet im Frühsommer 2021 statt
Read MoreErste virtuelle Fortbildung von @DPhV & @ARD am 22. Februar 2021 von 15-18 Uhr: 'Digitale Informations- & Wissensangebote der ARD' Die Anmeldung ist bis zum 15. Februar unter Angabe der vollständigen Adresse per Email an möglich. 👉
Read MoreRT @bildungsklick: "Deutscher @Lehrerpreis - #Unterricht innovativ" im #Corona-Jahr 2020: Über 6.400 SchülerInnen und Lehrkräfte beteiligte…
Read MoreProfil - Magazin für Gymnasium und Gesellschaft
Magazin des Deutschen Philologenverbands
Mit der Mitgliederzeitschrift des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) hat das Team hinter PROFIL es sich zur Aufgabe gemacht, neben der Verbandspolitik und Wichtigem aus der Gewerkschaft und Wissenschaft stets auch ausführlich und kompetent über schul- und gesellschaftspolitische Inhalte zu berichten. Lehrkräfte in Unterricht und Leitung an Gymnasien, Gesamtschulen und Hochschulen finden im Fachmagazin PROFIL zehnmal jährlich aktuelle Informationen zu Themen wie Abitur, Studium und Berufseinstieg, aber auch Schulpolitik und Bildungsforschung.
Literaturtipps, Hinweise zu Klassenreisen oder zu neuen Unterrichts- und Lernmitteln und nicht zu vergessen der „Deutsche Lehrerpreis – Unterricht innovativ“, der jährlich an besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer und an innovative Unterrichtskonzepte verliehen wird, runden das Profil von PROFIL ab.