Aktuelle Pressemeldungen
+ Wir sind mit unseren Gedanken bei den Betroffenen vom Amoklauf am 19. Mai im Lloydgymnasium in Bremerhaven +
Länder unterlaufen KMK-Regelungen: Brandenburg & Mecklenburg-Vorpommern senken Qualitätsniveau und Lehrkräftebesoldung
Der Deutsche Philologenverband (DPhV) kritisiert den programmatisch qualitätssenkenden Umgang der Kultusministerinnen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit nachzuqualifizierenden Lehrkräften und fordert die Kultusministerkonferenz (KMK) auf, dies bei der heute in Berlin beginnenden Konferenz zu thematisieren und im mehrheitlichen Konsens der Länder zu unterbinden.
„Es kann nicht sein, dass sich der Mathe-Kollege mit zwei Stunden Ermäßigung um die IT kümmern muss“: Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Philologenverbands, im Interview bei AixConcept
KÖLN, den 7. Juni 2022. Der Deutsche Philologenverband hat auf
Umfrage: DPhV fordert mehr schulische Unterstützung für geflüchtete Schülerinnen und Schüler
Mehr als 100.000 geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine werden derzeit an deutschen Schulen unterrichtet. Die KMK rechnete sogar mit bis zu 400.000 Kindern und Jugendlichen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen. Doch dafür sind unsere Schulen noch nicht gut genug ausgestattet! 88 Prozent der befragten Lehrkräfte an Gymnasien haben an ihren Schulen bisher keine Unterstützung durch zusätzlich eingestellte Lehrkräfte bekommen.
“Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ vom 7. bis 11. Juni auf der didacta in Köln
Podiumsgespräch „Starke Vorbilder – wie Schulleitungen aktuelle Herausforderungen meistern“ am 9. Juni in Halle 7.1 / Deutscher Lehrkräftepreis auf dem Stand des DPhV in Halle 7.1 Gang D Stand 002 / Noch bis zum 16. September Vorschläge für die Wettbewerbs-runde 2022 einreichen / Alle Informationen zum Wettbewerb auf www.lehrkraeftepreis.de
Social Media
Jetzt muss die KMK handeln! Wenn Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern die Anforderungen an Quer- und Seiteneinsteiger derart senken, wird ein grundständiges Lehramtsstudium immer weniger attraktiv. #twlz @PrienKarin @BrittaErnst @ManuelaSchwesig
Länder unterlaufen KMK-Regelungen: Brandenburg & Mecklenburg-Vorpommern senken Qualitätsniveau und Lehrkräftebesoldung
Berlin – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) kritisiert den programmatisch qualitätssenkenden Umgang der Kultusministerin...
www.dphv.de
Ja, wir brauchen viele Lehrkräfte - aber qualifiziert müssen sie auch sein! Der qualitätssenkende Umgang mit nachzuqualifizierenden Seiteneinsteigern gehört heute bei der KMK auf die Tagesordnung! @PrienKarin @BrittaErnst @DIE_LINKE_MV @ManuelaSchwesig
Lehrermangel: Quereinsteiger sollen Dauerlösung werden - WELT
Ohne akademischen Abschluss als Lehrer in die Verbeamtung: Was in einem Bundesland schon möglich ist und in einem ...
www.welt.de
Schön war es in Berlin! Die Frauen im DPhV feierten am Samstag nicht nur ihr Jubiläum in Berlin, sondern waren das ganze Wochenende in der Hauptstadt unterwegs und hielten am gestrigen Sonntag ihre Frühjahrssitzung ab. Fleißige und vorbildliche Gewerkschaftsarbeit der Frauen! 💪
#DeutscherLehrkräftepreis2022
#Lehrkräfte können sich mit innovativen Unterrichtskonzepten bewerben, #Schüler/innen ihre besten Lehrkräfte benennen, Kollegien ihre #Schulleitung vorschlagen. Bis 16.9:
@DLPreis @DPhV @HeraeusBildung #twlz #schule #Lehrer
Mitmachen beim Deutschen Lehrkräftepreis 2022
Der »Deutsche Philologenverband« ruft gemeinsam mit der »Heraeus Bildungsstiftung« Lehrkräfte sowie Schülerinnen und S...
www.begabungslotse.de
Umfrage unter hessischen Gymnasiallehrkräften: Corona-Einfluss auf Abiturprüfungen 2022 weiter hoch – Zeitkorridor für Abiturkorrekturen zu eng #twlz #hphv #abitur https://www.hphv.de/2022/06/umfrage-unter-hessischen-gymnasiallehrkraeften-corona-einfluss-auf-abiturpruefungen-2022-weiter-hoch-zeitkorridor-fuer-abiturkorrekturen-zu-eng/#more-8311
25 Jahre DPhV-Powerfrauen!
Heute feiert die Frauen-AG ein großartiges Jubiläum in Berlin. Die Festrede, die Grußworte und die Podiumsdiskussion betonen: Wir müssen Frauen stärken und sichtbar machen - auch weiterhin.
Dank an @gabrkas @Ottilie_Klein @MilanieKreutz & @LinSusanne!
Mediale Beiträge
Videos, Podcasts und mehr
Hier finden Sie interessante Videos, Radiobeiträge oder Podcasts des DPhV.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Profil - Magazin für Gymnasium und Gesellschaft
Magazin des Deutschen Philologenverbands
Mit der Mitgliederzeitschrift des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) hat das Team hinter PROFIL es sich zur Aufgabe gemacht, neben der Verbandspolitik und Wichtigem aus der Gewerkschaft und Wissenschaft stets auch ausführlich und kompetent über schul- und gesellschaftspolitische Inhalte zu berichten. Lehrkräfte in Unterricht und Leitung an Gymnasien, Gesamtschulen und Hochschulen finden im Fachmagazin PROFIL zehnmal jährlich aktuelle Informationen zu Themen wie Abitur, Studium und Berufseinstieg, aber auch Schulpolitik und Bildungsforschung.
Literaturtipps, Hinweise zu Klassenreisen oder zu neuen Unterrichts- und Lernmitteln und nicht zu vergessen der “Deutsche Lehrerpreis – Unterricht innovativ”, der jährlich an besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer und an innovative Unterrichtskonzepte verliehen wird, runden das Profil von PROFIL ab.
DPhV
Der Deutsche Philologenverband ist die bundesweite Interessenvertretung der Lehrerinnen u. Lehrer an Bildungseinrichtungen, die auf das Abitur vorbereiten.
„Da das Gymnasium Wissenschaftspropädeutik vermittle, sei ein solcher Qualitätsaffront (die Nachqualifikation zu Lehrkräften ohne Staatsexamens- oder Masterabschluss) für das gymnasiale Lehramt undenkbar“, so Susanne Lin-Klitzing im Beitrag von Heike Schmoll: m.faz.net/aktuell/politik/inland/kultusminister-wollen-aufholprogramm-verlaengern-18125950.amp.html ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Corona-Aufholprogramm: Kultusminister wollen weitere 500 Millionen vom Bund
m.faz.net
Um coronabedingte Lernlücken zu schließen, wünschen sich die Kultusminister vom Bund eine Verlängerung des Aufholprogramms. Kinder und Jugendliche aus der Ukraine wollen sie schnell in den Regelun...Auf Facebook kommentieren
Keine Nachqualifikation für das Lehramt ohne einen akademischen Abschluss. Keine Lebenszeitverbeamtung für ein Lehramt, ohne das Ziel eines ersten Staatsexamens oder eines Masterabschlusses. Kein alternativer „zweiter“ Weg zur Lehrbefähigung. Gerne eine universitäre und pädagogische Nachqualifikation wie z.B. im sächsischen, modularisierten Modell mit Staatsexamen, statt Standardsenkung für Quer- und Seiteneinstieg wie in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Sonst wird der Notfall zur Regel und das reguläre Lehramtsstudium unattraktiv. Das bedeutet dauerhaften Qualitätsverlust. Das wollen wir nicht, denn es gibt gute Alternativen 💪.
m.faz.net/agenturmeldungen/dpa/wachsende-kritik-an-plaenen-fuer-quereinsteiger-in-schulen-1812246...
www.welt.de/politik/deutschland/article239510859/Lehrermangel-Quereinsteiger-sollen-Dauerloesung-...
www.lifepr.de/inaktiv/deutscher-philologenverband/Brandenburg-Mecklenburg-Vorpommern-senken-Quali...
www.zeit.de/news/2022-06/23/wachsende-kritik-an-plaenen-fuer-quereinsteiger-in-schulen
www.sueddeutsche.de/bildung/bildung-schwerin-wachsende-kritik-an-plaenen-fuer-quereinsteiger-in-s...
www.rtl.de/cms/wachsende-kritik-an-plaenen-fuer-quereinsteiger-in-schulen-4992145.html
www.n-tv.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/Wachsende-Kritik-an-Plaenen-fuer-Quereinsteiger-in-...
www.berliner-sonntagsblatt.de/Kultusminister-wollen-Lehrermangel-abbauen-266311.html
www.hasepost.de/kultusminister-wollen-lehrermangel-abbauen-314269/
www.svz.de/deutschland-welt/mecklenburg-vorpommern/artikel/wachsende-kritik-an-planen-fur-querein...
www.merkur.de/deutschland/mecklenburg-vorpommern/wachsende-kritik-an-plaenen-fuer-quereinsteiger-...
www.bsaktuell.de/deutschland-und-welt/kultusminister-wollen-lehrermangel-abbauen/320284/
www.news4teachers.de/2022/06/lehrer-nach-drei-monaten-schnellkurs-philologen-schlagen-alarm-gew-k...
www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/quereinsteiger-an-schulen-von-mv-wachsende-kritik-234865...
wirtschaft.com/kultusminister-wollen-lehrermangel-abbauen/
unternehmen-heute.de/news.php?newsid=6517703
www.svz.de/deutschland-welt/mecklenburg-vorpommern/artikel/wachsende-kritik-an-planen-fur-querein...
www.fuldainfo.de/kultusminister-wollen-lehrermangel-abbauen/
www.berlinstory-news.de/kultusminister-wollen-lehrermangel-abbauen/
presse-augsburg.de/kultusminister-wollen-lehrermangel-abbauen/799347/
Der Fachkräftemangel wird deutlich im aktuellen nationalen Bildungsbericht beschrieben: www.dipf.de/de/dipf-aktuell/pressemitteilungen/eine-erste-uebergreifende-bildungsbilanz-im-licht-...
Hörenswerter, kurzer Audiobeitrag zur Lesefassung. Gerne hineinblicken und kurz anhören 👍: www.welt.de/politik/deutschland/article239510859/Lehrermangel-Quereinsteiger-sollen-Dauerloesung-... ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Wachsende Kritik an Plänen für Quereinsteiger in Schulen
m.faz.net
An den Plänen des Bildungsministeriums für die wachsende Zahl Quereinsteiger in den Lehrerberuf wächst die Kritik. Der Philologenverband...Auf Facebook kommentieren
Wir brauchen mehr Lehrkräfte, und wir brauchen gut qualifizierte Lehrkräfte. Deshalb kritisieren wir den programmatisch qualitätssenkenden Umgang der Kultusministerinnen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit nachzuqualifizierenden Lehrkräften und fordern die Kultusministerkonferenz (KMK) auf, dies bei der heute in Berlin beginnenden KMK/Konferenz zum Thema zu machen, es im mehrheitlichen Konsens der Länder zu unterbinden und stattdessen auf qualitätsorientierte Alternativen, wie z.B. das sächsische Modell mit universitärer und pädagogischer Nachqualifikation, zu setzen 🙏👍!
www.dphv.de/2022/06/23/laender-unterlaufen-kmk-regelungen-brandenburg-mecklenburg-vorpommern-senk... ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Länder unterlaufen KMK-Regelungen: Brandenburg & Mecklenburg-Vorpommern senken Qualitätsniveau und Lehrkräftebesoldung
www.dphv.de
Berlin – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) kritisiert den programmatisch qualitätssenkenden Umgang der Kultusministerinnen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit nachzuqualifizierenden L...Auf Facebook kommentieren
Steuergerechtigkeit gibt es nicht zum Nulltarif - staatliches Handeln gibt es nicht zum Nulltarif! Davon können Finanzbeamte und Lehrkräfte ein gemeinsames Lied singen: Heute wurde in Berlin ein großer Vorsitzender verabschiedet, Thomas Eigenthaler von der Steuergewerkschaft (#DSTG), der auch von Bundesfinanzminister Lindner entsprechend gewürdigt wurde. Alles Gute 🎉 , lieber Thomas Eigenthaler, verbunden mit großem Dank für alles Gemeinsame! Herzlichen Glückwunsch 🎊 an den neuen Vorsitzenden Florian Köbler: Wir freuen uns auf eine Fortsetzung des guten Dialogs zwischen der DSTG und dem DPhV im dbb 😁🖖! ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Auf Facebook kommentieren
„Ich habe LehrKRAFT!“ DPhV-Vorstandsmitglied Gabriela Kasigkeit tritt gestern im rbb für mehr Entlastung und Stärkung der Lehrkräfte und für eine vorausschauendere, bessere Finanzpolitik für die Schulen ein 😊👍:
twitter.com/gabrkas/status/1539489434160201730?s=21&t=evSUULCKVnX_VvLlmDFKKA ... Mehr ansehenWeniger ansehen
frauen DPhV on Twitter
twitter.com
“Für unsere #LehrKRÄFTE, gegen Mangelverwaltung: keine unüberlegten Kürzungen, Zeit für #Schüler:innen, weniger #Bürokratie, vorausschauende und zuverlässige Finanzpolitik für gute #Schulen...Auf Facebook kommentieren
„Lesen - eine wahre Superkraft“ 👍! Heute war die diesjährige Stiftungsversammlung unseres Projektpartners Stiftung Lesen in Berlin. Wir sind uns einig im Anliegen des „Nationalen Lesepakts“. Deshalb bitte vormerken: Am 18.11.22 ist wieder der „Bundesweite Vorlesetag“. Susanne LIn-Klitzing und Malte Blümke #friedrichboedeckerkreis wiesen in diesem Zusammenhang auch auf die Bedeutsamkeit der Grundschulstandards im Fach Deutsch hin: Hier mahnen wir einen verbindlichen Grundwortschatz und das Ziel: korrekte Rechtschreibung an!
Erfreut berichtete Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme der Stiftung Lesen, über eine von vielen Ausstrahlungswirkungen des bundesweiten Vorlesetags: Es wird nun auch eine „European book week“ geben. Herzlichen Glückwunsch #stiftunglesen 👏👍!
twitter.com/stiftunglesen/status/1539313112213749761?s=21&t=evSUULCKVnX_VvLlmDFKKA ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Auf Facebook kommentieren