Institutionen des DPhV

Aktuelle Themen

Flyer zum Beamtenstatus von Lehrkräften

Flyer zum Beamtenstatus von Lehrkräften

Dieser Kurz-Ratgeber erklärt, weshalb Lehrkräfte Beamte sein müssen, um ihrer verfassungsrechtlich verankerten Aufgabe zur unparteiischen, verlässlichen und hoheitlichen Wahrnehmung des Bildungsauftrags gerecht zu werden.

Weiterlesen »
Die PISA-Ergebnisse im Kreuzfeuer

PISA im Kreuzfeuer – Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates

Der Wissenschaftliche Beirat reflektierte die PISA-Studien und ihre Ergebnisse kritisch, hinterfragte deren Aussagekraft für das deutsche Bildungssystem und plädierte für eine differenzierte, lösungsorientierte Diskussion anstelle vereinfachender Schuldzuweisungen und pauschaler Bewertungen.

Weiterlesen »

Positionspapiere Bildungspolitischer Ausschuss 2024

Positionspapier zu schüler- und sachgerechten Steuerungsinstrumenten in der Bildungspolitik
Positionspapier zur Zukunft der Individualisierung am Gymnasium
Positionspapier zu Demokratiebildung am Gymnasium
Thesenpapier des Deutschen Lehrerverbandes und seiner Mitgliedsverbände DPhV, VDR, BvLB, KEG zur Bedeutung von Demokratie- und Wertebildung in Schulen

Weiterlesen »
Flyer zum Beamtenstatus von Lehrkräften

Flyer zum Beamtenstatus von Lehrkräften

Dieser Kurz-Ratgeber erklärt, weshalb Lehrkräfte Beamte sein müssen, um ihrer verfassungsrechtlich verankerten Aufgabe zur unparteiischen, verlässlichen und hoheitlichen Wahrnehmung des Bildungsauftrags gerecht zu werden.

Weiterlesen »
Die PISA-Ergebnisse im Kreuzfeuer

PISA im Kreuzfeuer – Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates

Der Wissenschaftliche Beirat reflektierte die PISA-Studien und ihre Ergebnisse kritisch, hinterfragte deren Aussagekraft für das deutsche Bildungssystem und plädierte für eine differenzierte, lösungsorientierte Diskussion anstelle vereinfachender Schuldzuweisungen und pauschaler Bewertungen.

Weiterlesen »

Positionspapiere Bildungspolitischer Ausschuss 2024

Positionspapier zu schüler- und sachgerechten Steuerungsinstrumenten in der Bildungspolitik
Positionspapier zur Zukunft der Individualisierung am Gymnasium
Positionspapier zu Demokratiebildung am Gymnasium
Thesenpapier des Deutschen Lehrerverbandes und seiner Mitgliedsverbände DPhV, VDR, BvLB, KEG zur Bedeutung von Demokratie- und Wertebildung in Schulen

Weiterlesen »