Frauen im DPhV
Die Arbeitsgemeinschaft für frauenpolitische Fragen im DPhV (AG) ist fester Bestandteil in der Organisation des Verbandes, in dem der Anteil weiblicher Mitglieder beständig wächst.
Vertreterinnen der DPhV-Frauen aus allen Bundesländern treffen sich regelmäßig zweimal im Jahr, um frauenpolitisch Relevantes zu besprechen. Frauenpolitik schließt Berufs- und Bildungspolitik ein. Entsprechend spielen diese Themen stets eine Rolle. Den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft gelingt noch einmal ein anderer Blick auf Bildung am Gymnasium und Tätigkeiten in diesem Zusammenhang. Neben ihrer Arbeit als Lehrerinnen, Schulleiterinnen oder in anderen Funktionen Verantwortung tragend, bringen sich die Frauen engagiert, kompetent und mit enormem Idealismus in diesem Gremium ein.
Es findet in den Netzwerken unter den Frauen ein ehrlicher und offener Austausch, ein wertschätzendes Miteinander statt. Es ist ein wichtiges Anliegen, mehr Frauen für die aktive Arbeit im Verband zu gewinnen.
Die AG steht nach wie vor für Chancengleichheit im Beruf und im Verband. Sie sieht es als ihre Aufgabe, Frauen gleichberechtigt neben Männern in Führungspositionen zu bringen. Es finden Qualifizierungen in vielfältigen Bereichen statt, neue Ideen werden entwickelt, die DPhV-Frauen agieren präventiv und vorausschauend im Sinne des vernünftigen Umgangs mit Ressourcen.

Aktuelles / Termine

Wie gewinnen wir neue Mitglieder? Wie stärken wir das Ehrenamt für Frauen?
Online-Sitzung der frauenpolitischen AG des DPhV Von GABRIELA KASIGKEIT* Berlin
Termine: 13.04.2021 12. dbb bundesfrauenkongress „Zurück in die Zukunft – Frauenpolitik, gestern, heute, morgen“
im Estrel Hotel Berlin
Termine: 25.03.2021 bis 27.03.2021 Seminar
im dbb forum siebengebirge Königswinter-Thomasberg
Termine: 19.11 2020 bis 21.11.2020 Seminar „Zielgruppenorientierte Mitgliederarbeit – Stärkung des Ehrenamtes für Frauen“
im dbb forum siebengebirge Königswinter-Thomasberg

Nachhaltige frauenpolitische Arbeit im DPhV
Sich bewusst zu machen, dass die Mehrheit unserer Verbandsmitglieder Frauen sind, verdeutlicht, dass unsere Lehrerinnen, Schulleiterinnen, Funktionsstelleninhaberinnen, Personalrätinnen ein wertvolles Gut sind

Tagung der AG Frauen im DPhV: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Engagierte Gymnasiallehrinnen aus ganz Deutschland tagten vom 19.4. bis 21.4.2018 in Königswinter unter der bewährten Leitung von Gabriela Kasigkeit.

Kontakt und Orientierung – Führen im Verständnis von Gruppenprozessen
Als Lehrerinnen, Schulleiterinnen, Personalrätinnen und Verbandsvertreterinnen sind wir stets in unterschiedlichsten Gruppen eingebunden.

Wie gewinnen wir neue Mitglieder? Wie stärken wir das Ehrenamt für Frauen?
Online-Sitzung der frauenpolitischen AG des DPhV Von GABRIELA KASIGKEIT* Berlin
Termine: 13.04.2021 12. dbb bundesfrauenkongress „Zurück in die Zukunft – Frauenpolitik, gestern, heute, morgen“
im Estrel Hotel Berlin
Termine: 25.03.2021 bis 27.03.2021 Seminar
im dbb forum siebengebirge Königswinter-Thomasberg
Termine: 19.11 2020 bis 21.11.2020 Seminar „Zielgruppenorientierte Mitgliederarbeit – Stärkung des Ehrenamtes für Frauen“
im dbb forum siebengebirge Königswinter-Thomasberg

Nachhaltige frauenpolitische Arbeit im DPhV
Sich bewusst zu machen, dass die Mehrheit unserer Verbandsmitglieder Frauen sind, verdeutlicht, dass unsere Lehrerinnen, Schulleiterinnen, Funktionsstelleninhaberinnen, Personalrätinnen ein wertvolles Gut sind

Tagung der AG Frauen im DPhV: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Engagierte Gymnasiallehrinnen aus ganz Deutschland tagten vom 19.4. bis 21.4.2018 in Königswinter unter der bewährten Leitung von Gabriela Kasigkeit.

Kontakt und Orientierung – Führen im Verständnis von Gruppenprozessen
Als Lehrerinnen, Schulleiterinnen, Personalrätinnen und Verbandsvertreterinnen sind wir stets in unterschiedlichsten Gruppen eingebunden.