Pressemeldungen des DPhV

Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Pressemeldungen des DPhV. Ältere Meldungen finden Sie in unserem Pressearchiv.

“Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ”: Katharina Günther-Wünsch, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, ist neues Mitglied der Lehrkräftepreis-Jury

Berlin/Hanau, 16. Oktober 2023 – Die Jury für die Wettbewerbsrunde 2023 des „Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ“ steht jetzt fest. Neue Jury-Mitglieder sind die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin Katharina Günther-Wünsch, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, und Bestseller-Autorin Florence Brokowski-Shekete, Fachbereichsleiterin Sekundarstufe 1 am Staatlichen Schulamt Mannheim und Mitglied des Hochschulrates der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, sowie Julia Röhrich, Programmleitung Lernen & Partizipation der Schöpflin Stiftung.

Weiterlesen »

„Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ”: Bewerbungsfrist bis zum 29. September 2023 verlängert

Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2023 endet jetzt final am 29.09.2023. Gesucht werden engagierte Lehr-kräfte, Lehrkräfte-Teams und vorbildliche Schulleitungen aller deutschen Schulformen (auch im Ausland). Unter www.lehrkraeftepreis.de können Schülerinnen und Schüler der Abschluss-jahrgänge 2022/2023, Lehrkräfte-Teams und Kollegien ihre Vorschläge und Bewerbungen noch bis Ende September einreichen.

Weiterlesen »

DPhV-Unterstützung für KMK-Forderung: Digitalpakt 2.0 dringend nötig / Beenden der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ durch BMBF setzt falsche Prioritäten

Der Deutsche Philologenverband (DPhV) befürchtet, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weder eine direkte Anschlussfinanzierung an den Digitalpakt 1.0 durch einen Digitalpakt 2.0 für die Schulen der Länder leistet noch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ weiterführt.

Weiterlesen »

“Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ”: Katharina Günther-Wünsch, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, ist neues Mitglied der Lehrkräftepreis-Jury

Berlin/Hanau, 16. Oktober 2023 – Die Jury für die Wettbewerbsrunde 2023 des „Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ“ steht jetzt fest. Neue Jury-Mitglieder sind die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin Katharina Günther-Wünsch, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, und Bestseller-Autorin Florence Brokowski-Shekete, Fachbereichsleiterin Sekundarstufe 1 am Staatlichen Schulamt Mannheim und Mitglied des Hochschulrates der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, sowie Julia Röhrich, Programmleitung Lernen & Partizipation der Schöpflin Stiftung.

Weiterlesen »

„Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ”: Bewerbungsfrist bis zum 29. September 2023 verlängert

Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2023 endet jetzt final am 29.09.2023. Gesucht werden engagierte Lehr-kräfte, Lehrkräfte-Teams und vorbildliche Schulleitungen aller deutschen Schulformen (auch im Ausland). Unter www.lehrkraeftepreis.de können Schülerinnen und Schüler der Abschluss-jahrgänge 2022/2023, Lehrkräfte-Teams und Kollegien ihre Vorschläge und Bewerbungen noch bis Ende September einreichen.

Weiterlesen »

DPhV-Unterstützung für KMK-Forderung: Digitalpakt 2.0 dringend nötig / Beenden der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ durch BMBF setzt falsche Prioritäten

Der Deutsche Philologenverband (DPhV) befürchtet, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weder eine direkte Anschlussfinanzierung an den Digitalpakt 1.0 durch einen Digitalpakt 2.0 für die Schulen der Länder leistet noch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ weiterführt.

Weiterlesen »