Pressemeldungen des DPhV

Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Pressemeldungen des DPhV. Ältere Meldungen finden Sie in unserem Pressearchiv.

dbb Bildungspolitische Gespräche

dbb Bildungspolitische Gespräche: Die Beschäftigten sind der Schlüssel für ein leistungsfähiges Bildungssystem

Im Gespräch mit Karin Prien hat der dbb die dringenden Herausforderungen des Bildungssystems hervorgehoben und betont, dass die Beschäftigten in Kitas, Schulen und Hochschulen entscheidend für dessen Zukunft sind. Die Notwendigkeit für bessere Rahmenbedingungen, wie eine angemessene Bezahlung und qualitativ hochwertige Weiterbildung, wurde unterstrichen, um die Qualität der Bildung zu sichern.

Weiterlesen »
Ampel-Koalition in der Kritik

Bildungspolitische Bilanz der Ampel-Koalition ist mager

Der Deutsche Philologenverband kritisiert die mangelnde Initiative der Ampel-Regierung in zentralen Bildungsbereichen wie Digitalisierung, frühkindlicher Sprachförderung und Begabtenförderung und fordert die neue Regierung zu einer verstetigten Finanzierung, einer umfassenderen Unterstützung innovativer Bildungsprogramme sowie der Entwicklung geschützter Bildungs-KI auf.

Weiterlesen »
dbb Bildungspolitische Gespräche

dbb Bildungspolitische Gespräche: Die Beschäftigten sind der Schlüssel für ein leistungsfähiges Bildungssystem

Im Gespräch mit Karin Prien hat der dbb die dringenden Herausforderungen des Bildungssystems hervorgehoben und betont, dass die Beschäftigten in Kitas, Schulen und Hochschulen entscheidend für dessen Zukunft sind. Die Notwendigkeit für bessere Rahmenbedingungen, wie eine angemessene Bezahlung und qualitativ hochwertige Weiterbildung, wurde unterstrichen, um die Qualität der Bildung zu sichern.

Weiterlesen »
Ampel-Koalition in der Kritik

Bildungspolitische Bilanz der Ampel-Koalition ist mager

Der Deutsche Philologenverband kritisiert die mangelnde Initiative der Ampel-Regierung in zentralen Bildungsbereichen wie Digitalisierung, frühkindlicher Sprachförderung und Begabtenförderung und fordert die neue Regierung zu einer verstetigten Finanzierung, einer umfassenderen Unterstützung innovativer Bildungsprogramme sowie der Entwicklung geschützter Bildungs-KI auf.

Weiterlesen »