Junge Philologen im DPhV
Junge Philologen im DPhV – der Zusammenschluss der Arbeitsgemeinschaften der jungen Philologen in den einzelnen Bundesländern. Sie bündeln, koordinieren und unterstützen die Aktivitäten der jungen Philologen in allen Bundesländern und vertreten die beruflichen, rechtlichen und sozialen Belange angehender und junger Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer.
Die Jungen Philologen im DPhV tagen zweimal im Jahr – jeweils in einem anderen Bundesland. Bei den Bundestagungen tauschen Sie sich mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Forschung über aktuellen schul- und bildungspolitische Themen aus.
Es werden u. a. Stellungnahmen und Positionspapiere zu aktuellen bildungs- und berufspolitischen Fragen erarbeitet.
Außerdem initiieren die Jungen Philologen im DPhV Diskussionen zu aktuellen Themen der Bildungspolitik.
Aktuelles von den JuPhis
Frühjahrstagung der Jungen Philologen: Quo vadis, Lehrerausbildung?
Vom 9. bis 11. März tagten die Jungen Philologen im DPhV e.V. auf ihrer diesjährigen Frühjahrstagung in Saarbrücken im Saarland. Thematisch stand eine Auseinandersetzung mit aktuellen Ansätzen zur Reform der Lehrerausbildung im Mittelpunkt. Insbesondere die Entwicklungen in den Bundesländern Bayern, Brandenburg, Niedersachsen, NRW und Thüringen wurden dabei mit Sorge in den Blick genommen.
JuPhi-Vorsitzender Georg Hoffmann: „Wir wollen keinen Qualitätsverlust auf dem Weg ins Lehrerzimmer!”
Sie sind schon mehr als 70 Jahre alt, dabei sind die meisten von Ihnen erst zwischen 25 und 35! 1951 beschloss der Deutsche Philologenverband die AG „Junge Philologen” (JuPhi) zu gründen. Jetzt haben die jungen Lehrkräfte ihr Jubiläum in Berlin (nach-) gefeiert. PROFIL sprach mit Georg Hoffmann, der seit fünf Jahren den Vorsitz der JuPhis inne hat.
Unsere Jungen Philologen werden 70!
Am 16. September feierten die Jungen Philologen im DPhV ihr 70. Jubiläum. Mit hochkarätigen Gästen, einer anregenden Podiumsdiskussion und einem berührenden Rückblick…
Georg Christopher Hoffmann
Vorsitzender der Jungen Philologen
Studium der Fächer Kath. Religion, Geschichte, Englisch an den Universitäten Köln und Bonn; Referendariat in Düsseldorf
Aktuell:
Ersatzmitglied im Personalrat für Lehrkräfte bei der Bezirksregierung Köln;
Vorsitzender der Jungen Philologen NW;
Mitglied der AG Bildung der dbbj NRW;
Vorsitzender der Jungen Philologen im DPhV
Heike Kühn
Stellvertretende Vorsitzende Junge Philologen DPhV
Stellvertretende Vorsitzende Junge Philologen DPhV
Vorsitzende Junge Philologen MV
Frauen im DPhV
Christophorusschule Rostock
Fächer: Englisch und Evangelische Religionslehre
Matthias Schilling
Bildungspolitischer Ausschuss im DPhV
im bpv: Obmann, Bezirksfachgruppenleiter WR in Schwaben, AK Personalvertretung, AK Berufspolitik, Referendar- und Jungphilologenvertretung
an der Schule: Fachschaftsleiter Wirtschaft und Recht, Gymnasium bei St. Anna Augsburg
Wirtschaft und Recht, Mathematik
Dominik Lörzel
Mitglied des JuPhi-Bundesvorstands
Vertreter der Jungen Philologen im Berufspolitischen Ausschuss des DPhV
Stv. Vorsitzender der Deutschen Beamtenbund-Jugend Bayern
Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg
Wirtschaft und Recht / Informatik
Maximilian Röhricht
Beisitzer im Vorstand der JuPhi im DPhV
Stellv. Landesvorsitze der JuPhi in BW
Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg
Englisch, Literatur und Theater, Philosophie/Ethik, Informatik