Startseite|Veranstaltungen|Online-Fortbildungen

Online-Fortbildungen

ZUSATZTERMIN: Künstliche Intelligenz in der gymnasialen Bildung

ZUSATZTERMIN aufgrund der hohen Nachfrage: Kostenlose Online-Fortbildung am 13. Juni 2023: “Künstliche Intelligenz in der gymnasialen Bildung”

Interaktive Fortbildung des DPhV zum Einsatz künstlicher Intelligenz am 13. Juni von 17:00-18:30 Uhr. Seit Wochen ist es DAS Thema: ChatGPT und der Einsatz künstlicher Intelligenz an unseren Schulen. Was das fürs Lernen und Lehren am Gymnasium bedeutet, erklären uns zwei Experten:
Julia Mosbach (Peter-Wust-Gymnasium, Merzig) und Alexander König (Deutsch-Französisches Gymnasium, Saarbrücken).

Weiterlesen »
Fortbildung Künstliche Intelligenz

Kostenlose Online-Fortbildung am 23. Mai 2023: “Künstliche Intelligenz in der gymnasialen Bildung”

Interaktive Fortbildung des DPhV zum Einsatz künstlicher Intelligenz am 23. Mai von 17:00-18:30 Uhr. Seit Wochen ist es DAS Thema: ChatGPT und der Einsatz künstlicher Intelligenz an unseren Schulen. Was das fürs Lernen und Lehren am Gymnasium bedeutet, erklären uns zwei Experten:
Julia Mosbach (Peter-Wust-Gymnasium, Merzig) und Alexander König (Deutsch-Französisches Gymnasium, Saarbrücken).

Weiterlesen »
Fortbildung Wannsee-Konferenz als Thema im Unterricht

Kostenlose Online-Fortbildung des DPhV mit dem ZDF zur Wannseekonferenz am 21. März 2023

Gemeinsam mit dem ZDF und der GHWK lädt der Deutsche Philologenverband erneut zur Online-Fortbildung dazu ein. Die Fortbildung im Mai 2022 erhielt großen Zuspruch bei den Anmeldungen und viele positive Rückmeldungen im Nachgang. Am 21. März 2023, zwischen 15 und 17 Uhr, informieren Yvonne Gögelein vom ZDF sowie Aya Zarfati von der GHWK darüber, welche Zugänge und thematischen Schwerpunkte die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Wannsee-Konferenz anbietet, und stellen analoge und digitale Bildungsangebote vor.

Weiterlesen »
Teaser Terra X plus Schule

Gemeinsame virtuelle Fortbildung des DPhV und des ZDF: Bildungsangebot des ZDF “Terra X plus Schule”  

Das ZDF hat sein multimediales Angebot für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende beträchtlich verstärkt. In der ZDFmediathek werden unter „Terra X plus Schule“ (schule.zdf.de) verschiedene zeitsouveräne Formate für den schulnahen Einsatz angeboten – sowohl speziell auf das Sehverhalten von Schülern hin konzipierte Videos als auch ausgewählte Wissensdokumentationen des ZDF, die Lehrern eine Ergänzungsmöglichkeit für ihren Unterricht eröffnen.

Weiterlesen »
ZUSATZTERMIN: Künstliche Intelligenz in der gymnasialen Bildung

ZUSATZTERMIN aufgrund der hohen Nachfrage: Kostenlose Online-Fortbildung am 13. Juni 2023: “Künstliche Intelligenz in der gymnasialen Bildung”

Interaktive Fortbildung des DPhV zum Einsatz künstlicher Intelligenz am 13. Juni von 17:00-18:30 Uhr. Seit Wochen ist es DAS Thema: ChatGPT und der Einsatz künstlicher Intelligenz an unseren Schulen. Was das fürs Lernen und Lehren am Gymnasium bedeutet, erklären uns zwei Experten:
Julia Mosbach (Peter-Wust-Gymnasium, Merzig) und Alexander König (Deutsch-Französisches Gymnasium, Saarbrücken).

Weiterlesen »
Fortbildung Künstliche Intelligenz

Kostenlose Online-Fortbildung am 23. Mai 2023: “Künstliche Intelligenz in der gymnasialen Bildung”

Interaktive Fortbildung des DPhV zum Einsatz künstlicher Intelligenz am 23. Mai von 17:00-18:30 Uhr. Seit Wochen ist es DAS Thema: ChatGPT und der Einsatz künstlicher Intelligenz an unseren Schulen. Was das fürs Lernen und Lehren am Gymnasium bedeutet, erklären uns zwei Experten:
Julia Mosbach (Peter-Wust-Gymnasium, Merzig) und Alexander König (Deutsch-Französisches Gymnasium, Saarbrücken).

Weiterlesen »
Fortbildung Wannsee-Konferenz als Thema im Unterricht

Kostenlose Online-Fortbildung des DPhV mit dem ZDF zur Wannseekonferenz am 21. März 2023

Gemeinsam mit dem ZDF und der GHWK lädt der Deutsche Philologenverband erneut zur Online-Fortbildung dazu ein. Die Fortbildung im Mai 2022 erhielt großen Zuspruch bei den Anmeldungen und viele positive Rückmeldungen im Nachgang. Am 21. März 2023, zwischen 15 und 17 Uhr, informieren Yvonne Gögelein vom ZDF sowie Aya Zarfati von der GHWK darüber, welche Zugänge und thematischen Schwerpunkte die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Wannsee-Konferenz anbietet, und stellen analoge und digitale Bildungsangebote vor.

Weiterlesen »
Teaser Terra X plus Schule

Gemeinsame virtuelle Fortbildung des DPhV und des ZDF: Bildungsangebot des ZDF “Terra X plus Schule”  

Das ZDF hat sein multimediales Angebot für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende beträchtlich verstärkt. In der ZDFmediathek werden unter „Terra X plus Schule“ (schule.zdf.de) verschiedene zeitsouveräne Formate für den schulnahen Einsatz angeboten – sowohl speziell auf das Sehverhalten von Schülern hin konzipierte Videos als auch ausgewählte Wissensdokumentationen des ZDF, die Lehrern eine Ergänzungsmöglichkeit für ihren Unterricht eröffnen.

Weiterlesen »
Nach oben