Institutionen des DPhV
Aktuelle Themen
Einkommensrunde 2021: Bildungsbereich und allgemeine Verwaltung aufwerten – Branchentage des DPhV und der komba gewerkschaft
Der dbb hat seine Branchentage am 1. Juni 2021 mit dem Deutschen Philologenverband (DPhV) und am 2. Juni 2021 mit der komba gewerkschaft fortgesetzt. Damit ist auch der Bildungsbereich in die Diskussion der Forderung zur Einkommensrunde 2021 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und dem Land Hessen eingestiegen. Die Diskussionen und Gespräche zeigten die vielfältigen Probleme vor Ort, die durch die Corona-Pandemie wie in einem Brennglas zutage treten.
Datenschutz und Kollegen-Kontrolle: Corona zeigt rechtliche Defizite bei Digitalisierung auf
Bereits 2018, also weit vor der Corona-Pandemie, hat der DPhV auf grundlegende rechtliche Defizite bei der fortschreitenden Digitalisierung aufmerksam gemacht. Ging es zu diesem Zeitpunkt noch vorrangig um SMART-Boards und elektronische Schließsysteme, hat sich das Problemfeld durch Corona auf eine Vielzahl weiterer Systeme ausgeweitet.
Georg Hoffmann in der FAZ zu psychischem Druck in Studium und Referendariat: “In den Staatsdienst trotz Psychotherapie”
Die Pandemie setzt ihnen zu. Doch aus Angst, den Anspruch auf Verbeamtung zu verlieren, verzichten viele Lehramts-Studenten voreilig auf psychologische Hilfe.
Ein Artikel von Viktoria Willenborg.
Digitale Frühjahrstagung der Frauenpolitischen AG des DPhV: Wie können wir mit der Corona-Dauerbelastung umgehen?
Die Corona-Krise bringt viele Menschen an ihre Grenzen. Seit Monaten wird unser Alltag bestimmt von Strukturen, die wir selbst kaum beeinflussen können. Das Wichtigste in dieser Zeit ist, auf die eigenen Ressourcen achten, denn nur so können wir Konflikte, Belastungen und Druck angemessen bewältigen. Vor allem Frauen kämpfen in dieser Zeit an vielen Fronten gleichzeitig. Viele von ihnen bewegen sich zwischen häuslicher und dienstortgebundener Schule und Arbeit, medizinischen Kenntnissen und der Einhaltung stets wechselnder Vorschriften und Regelungen.Genau um diesen Druck, die Belastungen und Konflikte ging es in der Frühjahrstagung der Frauen-AG im Deutschen Philologenverband, die Ende März digital stattfand.
Unterrichten in der Pandemie: Große Herausforderungen für angehende Lehrkräfte
Im t@cker berichten die Jugendvorsitzenden der Lehrkräfte-Gewerkschaften im dbb Susann Meyer (Junger VBE), Georg C. Hoffmann (Junge Philologen) und Saskia Tittgen (VDR jugend) von ihren Erfahrungen.
PhV NW: Referendare dürfen in der COVID19-Pandemie nicht vergessen werden
Während in der Öffentlichkeit über weitere Schulöffnungen und Wechselunterricht diskutiert und gestritten wird, werden die Chancen für einen ganzen Jahrgang künftiger Lehrer aufs Spiel gesetzt. Entscheidende Ausbildungsschritte auf dem Weg zum vollausgebildeten Lehrer werden im Moment reduziert oder vollständig ausgesetzt.
Junge Philologen wählen neuen Vorstand
Bei der Bundestagung der Jungen Philologen am 5. März 2021 standen auch die turnusmäßigen Wahlen des Vorstands an. Dabei wurde mit großer Mehrheit der bisherige Vorstand im Amt bestätigt. Als Vorsitzender wurde Georg C. Hoffmann (NRW) mit 100% der Stimmen wiedergewählt, als Stellvertreterin Heike Kühn (MVP). Außerdem ergänzen Dominik Lörzel (BY), Matthias Schilling (BY) und Maximilian Röhricht (BW) den Vorstand für weitere drei Jahre.
Ausbildung in der Krise
Die Corona-Pandemie trifft alle. Sie trifft Schüler, Lehrer und auch die, die künftig an unseren Schulen so dringend gebraucht werden: die Referendare. Denn für viele angehende Lehrer unterbricht oder verhindert nun der Lockdown die unterrichtspraktische Ausbildung in Präsenz.
Das Lippenbekenntnis vom Kampf um jede Unterrichtsstunde
Die Kultusminister begründen ihren Kampf für möglichst viel Präsenzunterricht in der Pandemie mit einem angeblichen Corona-Bildungsnotstand. Das ist scheinheilig. Denn es geht um den aktuellen Betreuungsnotstand. Der eigentliche Bildungsnotstand ist viel älter, und hätte die Bildungspolitik ihn wirklich beenden wollen – sie hätte genügend Chancen gehabt. Ein Gastbeitrag von Susanne Lin-Klitzing
Positionspapiere Bildungspolitischer Ausschuss 2022
Positionspapier zum Informatikunterricht
Einkommensrunde 2021: Bildungsbereich und allgemeine Verwaltung aufwerten – Branchentage des DPhV und der komba gewerkschaft
Der dbb hat seine Branchentage am 1. Juni 2021 mit dem Deutschen Philologenverband (DPhV) und am 2. Juni 2021 mit der komba gewerkschaft fortgesetzt. Damit ist auch der Bildungsbereich in die Diskussion der Forderung zur Einkommensrunde 2021 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und dem Land Hessen eingestiegen. Die Diskussionen und Gespräche zeigten die vielfältigen Probleme vor Ort, die durch die Corona-Pandemie wie in einem Brennglas zutage treten.
Datenschutz und Kollegen-Kontrolle: Corona zeigt rechtliche Defizite bei Digitalisierung auf
Bereits 2018, also weit vor der Corona-Pandemie, hat der DPhV auf grundlegende rechtliche Defizite bei der fortschreitenden Digitalisierung aufmerksam gemacht. Ging es zu diesem Zeitpunkt noch vorrangig um SMART-Boards und elektronische Schließsysteme, hat sich das Problemfeld durch Corona auf eine Vielzahl weiterer Systeme ausgeweitet.
Georg Hoffmann in der FAZ zu psychischem Druck in Studium und Referendariat: “In den Staatsdienst trotz Psychotherapie”
Die Pandemie setzt ihnen zu. Doch aus Angst, den Anspruch auf Verbeamtung zu verlieren, verzichten viele Lehramts-Studenten voreilig auf psychologische Hilfe.
Ein Artikel von Viktoria Willenborg.
Digitale Frühjahrstagung der Frauenpolitischen AG des DPhV: Wie können wir mit der Corona-Dauerbelastung umgehen?
Die Corona-Krise bringt viele Menschen an ihre Grenzen. Seit Monaten wird unser Alltag bestimmt von Strukturen, die wir selbst kaum beeinflussen können. Das Wichtigste in dieser Zeit ist, auf die eigenen Ressourcen achten, denn nur so können wir Konflikte, Belastungen und Druck angemessen bewältigen. Vor allem Frauen kämpfen in dieser Zeit an vielen Fronten gleichzeitig. Viele von ihnen bewegen sich zwischen häuslicher und dienstortgebundener Schule und Arbeit, medizinischen Kenntnissen und der Einhaltung stets wechselnder Vorschriften und Regelungen.Genau um diesen Druck, die Belastungen und Konflikte ging es in der Frühjahrstagung der Frauen-AG im Deutschen Philologenverband, die Ende März digital stattfand.
Unterrichten in der Pandemie: Große Herausforderungen für angehende Lehrkräfte
Im t@cker berichten die Jugendvorsitzenden der Lehrkräfte-Gewerkschaften im dbb Susann Meyer (Junger VBE), Georg C. Hoffmann (Junge Philologen) und Saskia Tittgen (VDR jugend) von ihren Erfahrungen.
PhV NW: Referendare dürfen in der COVID19-Pandemie nicht vergessen werden
Während in der Öffentlichkeit über weitere Schulöffnungen und Wechselunterricht diskutiert und gestritten wird, werden die Chancen für einen ganzen Jahrgang künftiger Lehrer aufs Spiel gesetzt. Entscheidende Ausbildungsschritte auf dem Weg zum vollausgebildeten Lehrer werden im Moment reduziert oder vollständig ausgesetzt.
Junge Philologen wählen neuen Vorstand
Bei der Bundestagung der Jungen Philologen am 5. März 2021 standen auch die turnusmäßigen Wahlen des Vorstands an. Dabei wurde mit großer Mehrheit der bisherige Vorstand im Amt bestätigt. Als Vorsitzender wurde Georg C. Hoffmann (NRW) mit 100% der Stimmen wiedergewählt, als Stellvertreterin Heike Kühn (MVP). Außerdem ergänzen Dominik Lörzel (BY), Matthias Schilling (BY) und Maximilian Röhricht (BW) den Vorstand für weitere drei Jahre.
Ausbildung in der Krise
Die Corona-Pandemie trifft alle. Sie trifft Schüler, Lehrer und auch die, die künftig an unseren Schulen so dringend gebraucht werden: die Referendare. Denn für viele angehende Lehrer unterbricht oder verhindert nun der Lockdown die unterrichtspraktische Ausbildung in Präsenz.
Das Lippenbekenntnis vom Kampf um jede Unterrichtsstunde
Die Kultusminister begründen ihren Kampf für möglichst viel Präsenzunterricht in der Pandemie mit einem angeblichen Corona-Bildungsnotstand. Das ist scheinheilig. Denn es geht um den aktuellen Betreuungsnotstand. Der eigentliche Bildungsnotstand ist viel älter, und hätte die Bildungspolitik ihn wirklich beenden wollen – sie hätte genügend Chancen gehabt. Ein Gastbeitrag von Susanne Lin-Klitzing
Positionspapiere Bildungspolitischer Ausschuss 2022
Positionspapier zum Informatikunterricht