Aus den Ländern
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen aus den Ländern.
bpv zu Aussagen des Ministerpräsidenten: “Freiwilliges Aufstocken ist mit spürbaren Entlastungen möglich.”
„Auch wenn wir die Aussage des Ministerpräsidenten, Schulen, Polizei und Justiz von Stellenstreichungen auszunehmen, begrüßen: Stellenabbau im Öffentlichen Dienst sehen wir aktuell als schwieriges Signal, denn wir leben in Zeiten, in denen ein starker, handlungsfähiger Staat gefragt ist.“
PhV SH: „Der Lehrerberuf muss bei vollem Deputat zu leisten sein!“
Langlet-Ruck: Hohe Teilzeitquote überrascht nicht!
PhV NRW: „Teilzeit bei Lehrkräften ist häufig ein Akt der Notwehr“
Quote liegt in Bund und Land laut Statistik bei 42,3 Prozent. Weniger Teilzeit kann zu höheren Krankenständen führen. Beruf wird zunehmend unattraktiver für junge Menschen.
PhV Rheinland Pfalz weist darauf hin: Abitur-Nachtermine werden nicht beliebig „angeboten“!
Der Philologenverband Rheinland-Pfalz dringt auf Klarstellung von Seiten des Ministeriums bezüglich der Abiturtermine.
PhV SH: An jede Schule unverzüglich eine Schulverwaltungskraft!
„Nicht schnacken, anpacken!“ An jede Schule unverzüglich eine Schulverwaltungskraft!
PhV Rheinland-Pfalz zu den Bauernprotesten
Der Philologenverband Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass von den Bauernprotesten ab Montag, den 08.01.2024, insbesondere die rheinland-pfälzischen Abiturientinnen und Abiturienten betroffen sein könnten.
Umfrage zum Lehramtsstudium in Bayern: bpv schließt sich Kritik an
Der Bayerische Philologenverband (bpv) schließt sich der Kritik des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv) an den jüngst veröffentlichten Ergebnissen einer Umfrage der Landesstudierendenvertretung Bayern zum Lehramtsstudium an.
Referendare und Jungphilologen im bpv: Qualität in der Lehrerbildung muss hochgehalten werden!
In Zeiten eines steigenden Lehrermangels gilt die Lehrergewinnung als das Gebot der Stunde. Darin waren sich die Referendar- und Jungphilologenvertretung (rjv) bei ihrer Jahreshauptversammlung einig.
PhV BW begrüßt die Entscheidung des Bürgerforums für G9
Pressemitteilung des Philologenverbands Baden-Württemberg (PhV BW) zur Empfehlung des Bürgerforums für eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium.
PhV BW: Stefanie Schrutz ist neue Landesvorsitzende der Jungen Philologen Baden-Württemberg
Die Jungen Philologen Baden-Württemberg haben Stefanie Schrutz (Bezirk Südbaden) zur neuen Landesvorsitzenden gewählt.
bpv zu Aussagen des Ministerpräsidenten: “Freiwilliges Aufstocken ist mit spürbaren Entlastungen möglich.”
„Auch wenn wir die Aussage des Ministerpräsidenten, Schulen, Polizei und Justiz von Stellenstreichungen auszunehmen, begrüßen: Stellenabbau im Öffentlichen Dienst sehen wir aktuell als schwieriges Signal, denn wir leben in Zeiten, in denen ein starker, handlungsfähiger Staat gefragt ist.“
PhV SH: „Der Lehrerberuf muss bei vollem Deputat zu leisten sein!“
Langlet-Ruck: Hohe Teilzeitquote überrascht nicht!
PhV NRW: „Teilzeit bei Lehrkräften ist häufig ein Akt der Notwehr“
Quote liegt in Bund und Land laut Statistik bei 42,3 Prozent. Weniger Teilzeit kann zu höheren Krankenständen führen. Beruf wird zunehmend unattraktiver für junge Menschen.
PhV Rheinland Pfalz weist darauf hin: Abitur-Nachtermine werden nicht beliebig „angeboten“!
Der Philologenverband Rheinland-Pfalz dringt auf Klarstellung von Seiten des Ministeriums bezüglich der Abiturtermine.
PhV SH: An jede Schule unverzüglich eine Schulverwaltungskraft!
„Nicht schnacken, anpacken!“ An jede Schule unverzüglich eine Schulverwaltungskraft!
PhV Rheinland-Pfalz zu den Bauernprotesten
Der Philologenverband Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass von den Bauernprotesten ab Montag, den 08.01.2024, insbesondere die rheinland-pfälzischen Abiturientinnen und Abiturienten betroffen sein könnten.
Umfrage zum Lehramtsstudium in Bayern: bpv schließt sich Kritik an
Der Bayerische Philologenverband (bpv) schließt sich der Kritik des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv) an den jüngst veröffentlichten Ergebnissen einer Umfrage der Landesstudierendenvertretung Bayern zum Lehramtsstudium an.
Referendare und Jungphilologen im bpv: Qualität in der Lehrerbildung muss hochgehalten werden!
In Zeiten eines steigenden Lehrermangels gilt die Lehrergewinnung als das Gebot der Stunde. Darin waren sich die Referendar- und Jungphilologenvertretung (rjv) bei ihrer Jahreshauptversammlung einig.
PhV BW begrüßt die Entscheidung des Bürgerforums für G9
Pressemitteilung des Philologenverbands Baden-Württemberg (PhV BW) zur Empfehlung des Bürgerforums für eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium.
PhV BW: Stefanie Schrutz ist neue Landesvorsitzende der Jungen Philologen Baden-Württemberg
Die Jungen Philologen Baden-Württemberg haben Stefanie Schrutz (Bezirk Südbaden) zur neuen Landesvorsitzenden gewählt.