Aus den Ländern
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen aus den Ländern.
hphv: Präsenzunterricht in der Pandemie – mit Planungen nicht hinterherhinken
Die politisch und in Teilen gesellschaftlich gewollte Rückkehr zum Regelbetrieb stellt die Schulen vor erhebliche Herausforderungen, die Unterstützung durch die verantwortlichen Ministerien und die Schulträger ist unabdingbar.
PhV BW: Verband der Gymnasiallehrkräfte fordert zusätzliche Maßnahmen zum Schulbeginn: „Schulen dürfen nicht zu Infektionsherden werden“
Angesichts eines Anstiegs der Corona-7-Tages-Inzidenz in Baden-Württemberg vom Tiefstwert von 110 Neuinfektionen in der Woche zum 15. Juni auf rund 1.500 seit dem 28. August fordert der Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) zusätzliche Vorsorgemaßnahmen für die Schulen zum Beginn des neuen Schuljahres.
Saarländischer Philologenverband fordert Gymnasium Plus
In der Delegiertenversammlung am vergangenen Mittwoch in Saarbrücken-Burbach hat sich eine überwältigende Mehrheit im Philologenverband für die Weiterentwicklung des Gymnasiums im Saarland zu einem Gymnasium Plus ausgesprochen.
PhV S-H: 7 Forderungen für ein erfolgreiches Schuljahr unter Corona-Bedingungen
Finger: Bildungsanspruch und Gesundheitsschutz in Einklang bringen!
TPhV: Infektionsschutz? Kümmert euch selbst!
Die Thüringer Schulen sind für das neue Schuljahr schlecht gerüstet!“, so Heike Schimke, Vorsitzende des Thüringer Philologenverbandes.
PhV NW: Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht ist verfrüht und voreilig
Mit Unverständnis reagiert der Philologen-Verband Nordrhein-Westfalen (PhV NW) auf die gestern vom Ministerpräsidenten angekündigte pauschale Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht.
PhVN: Schulstart mit vielen Fragezeichen
Unterricht sichern – Qualität der Abschlüsse erhalten
Philologenverband Niedersachsen fordert beim Gesundheitsschutz ständigen Krisenstab für die Schulen
Kurz vor dem Schulstart in das Schuljahr 2020/21 stellt sich
PhV S-H: Endlich digitale Endgeräte für Lehrkräfte!
Philologenverband Schleswig Holstein begrüßt Einigung von Bundeskanzlerin und Kultusministerkonferenz Der
hphv: Was gestern noch galt …
Hessischer Philologenverband kritisiert das aktuelle Agieren des Kultusministeriums
hphv: Präsenzunterricht in der Pandemie – mit Planungen nicht hinterherhinken
Die politisch und in Teilen gesellschaftlich gewollte Rückkehr zum Regelbetrieb stellt die Schulen vor erhebliche Herausforderungen, die Unterstützung durch die verantwortlichen Ministerien und die Schulträger ist unabdingbar.
PhV BW: Verband der Gymnasiallehrkräfte fordert zusätzliche Maßnahmen zum Schulbeginn: „Schulen dürfen nicht zu Infektionsherden werden“
Angesichts eines Anstiegs der Corona-7-Tages-Inzidenz in Baden-Württemberg vom Tiefstwert von 110 Neuinfektionen in der Woche zum 15. Juni auf rund 1.500 seit dem 28. August fordert der Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) zusätzliche Vorsorgemaßnahmen für die Schulen zum Beginn des neuen Schuljahres.
Saarländischer Philologenverband fordert Gymnasium Plus
In der Delegiertenversammlung am vergangenen Mittwoch in Saarbrücken-Burbach hat sich eine überwältigende Mehrheit im Philologenverband für die Weiterentwicklung des Gymnasiums im Saarland zu einem Gymnasium Plus ausgesprochen.
PhV S-H: 7 Forderungen für ein erfolgreiches Schuljahr unter Corona-Bedingungen
Finger: Bildungsanspruch und Gesundheitsschutz in Einklang bringen!
TPhV: Infektionsschutz? Kümmert euch selbst!
Die Thüringer Schulen sind für das neue Schuljahr schlecht gerüstet!“, so Heike Schimke, Vorsitzende des Thüringer Philologenverbandes.
PhV NW: Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht ist verfrüht und voreilig
Mit Unverständnis reagiert der Philologen-Verband Nordrhein-Westfalen (PhV NW) auf die gestern vom Ministerpräsidenten angekündigte pauschale Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht.
PhVN: Schulstart mit vielen Fragezeichen
Unterricht sichern – Qualität der Abschlüsse erhalten
Philologenverband Niedersachsen fordert beim Gesundheitsschutz ständigen Krisenstab für die Schulen
Kurz vor dem Schulstart in das Schuljahr 2020/21 stellt sich
PhV S-H: Endlich digitale Endgeräte für Lehrkräfte!
Philologenverband Schleswig Holstein begrüßt Einigung von Bundeskanzlerin und Kultusministerkonferenz Der
hphv: Was gestern noch galt …
Hessischer Philologenverband kritisiert das aktuelle Agieren des Kultusministeriums