Pressearchiv des DPhV

Willkommen im Pressearchiv des DPhV. Hier finden Sie alle Pressemeldungen aus den vergangenen Jahren seit 2017.

Datum wählen:

Der Deutsche Philologenverband und der PhV Berlin/Brandenburg begrüßen die Absicht auf Wiedereinführung der Verbeamtung von Lehrkräften in Berlin!

Nach der Ankündigung von Bildungssenatorin Sandra Scheeres, sich auch in Berlin für eine Rückkehr zur Verbeamtung auf Grund des großen Lehrkräftemangels an den Berliner Schulen auszusprechen, sagte Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des DPhV: „Dieser Schritt ist erfreulich und längst überfällig: Der Deutsche Philologenverband und der Landesverband Berlin/Brandenburg sehen sich durch diese Ankündigung in ihrer langjährigen Forderung bestätigt!“

Weiterlesen »

Notenverordnung der KMK für die gymnasiale Oberstufe

Die aktuelle Notenverordnung der KMK für die gymnasiale Oberstufe, s. S. 22, vergibt für 45 Prozent erbrachter Leistung ein „Bestanden“, also ein klares „Ausreichend“, und für 85 Prozent erreichter Leistungsanforderung ein knappes „Sehr gut“, für 90 Prozent ein klares „Sehr gut“

Weiterlesen »

Die Abiturnote wird zukünftig noch wichtiger: eine gute Entscheidung der KMK für den Hochschulzugang Medizin und ein Erfolg für den Deutschen Philologenverband!

„Unsere Forderungen sind erfüllt: Die Abiturbestenquote wird auf 30% erhöht und die Abiturdurchschnittsnote bleibt im Auswahlverfahren der Hochschulen entscheidend! Sehr gut!“, kommentiert die Bundesvorsitzende des DPhV, Susanne Lin-Klitzing, den heutigen Beschluss der Kultusministerkonferenz!

Weiterlesen »

Deutscher Philologenverband begrüßt Prüfung aller verfassungsrechtlichen Möglichkeiten für die zügige Inkraftsetzung des Digitalpakts und warnt vor seiner Überhöhung und möglichen Instrumentalisierung

Der dritte Weg für die Realisierung des Digitalpakts ist nach wie vor offen – prüfen Sie ihn im Interesse der Schulen!“, fordert die DPhV-Vorsitzende Lin-Klitzing Bund und Länder nach der heutigen Pressekonferenz der Kultusminister in Berlin auf.

Weiterlesen »

Deutscher Philologenverband fordert 30% Abiturbestenquote und kombinierte Verfahren im Auswahlverfahren der Hochschulen für die Zulassung zum Medizinstudium

Die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, fordert die Bildungsministerinnen und -minister der Länder anlässlich der am 6. Dezember 2018 stattfindenden KMK-Tagung auf, die Abiturbestenquote von mindestens 20% auf 30% heraufzusetzen, damit mehr als die 1,0-Abiturienten im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.

Weiterlesen »