Pressearchiv des DPhV
Willkommen im Pressearchiv des DPhV. Hier finden Sie alle Pressemeldungen aus den vergangenen Jahren seit 2017.
DPhV fordert Kultusminister auf: „Machen Sie Deutschlands Bildungssystem pandemiesicher!“
Angesichts der gestrigen Telefonkonferenz der Kultusminister zum weiteren Umgang mit der Corona-Krise und der vorliegenden Expertise der Friedrich-Ebert-Stiftung fordert die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Susanne Lin-Klitzing, die Kultusminister der Länder auf, nicht vorschnell ausschließlich auf Präsenzunterricht zu setzen, sondern tatsächlich die Voraussetzungen für gelingenden Unterricht unter verschiedenen Bedingungen zu schaffen.
Digitalisierung der Schulen
„Wir haben jetzt gesehen, dass digitale Endgeräte der Flaschenhals sind. Ohne die entsprechende Ausstattung funktioniert es nicht. Notwendig sind digitale Endgeräte für die Lehrkräfte und Leihcomputer für die Schüler!“, so Susanne Lin-Klitzing
Schule und Corona: Philologenverband fordert Corona-Tests für Lehrer und Schüler
Angesichts der Debatte über weitere Schulöffnungen mit Präsenz ganzer Klassen ohne Abstandsregeln fordert der Deutsche Philologenverband regelmäßige Tests für Schüler und Lehrer.
Schule unter Corona-Bedingungen: „Gebt Kindern und Schulen endlich die nötige digitale Ausstattung“
Die Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen werden die Schulen nicht nur bis zum Ende des Schuljahres sondern auch im kommenden begleiten.
Neuer Partner für den „Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ“
Heraeus Bildungsstiftung und Deutscher Philologenverband zukünftig gemeinsame Träger des Wettbewerbs
Wikimedia-Initiative: SWR Intendant antwortet Lehrerverbänden
Kai Gniffke: „Wir werden Telemedienkonzepte auf den aktuellsten Stand bringen“ / Lehrerverbände wünschen dauerhafte Verfügbarkeit öffentlich-rechtlicher Beiträge
Junge Philologen im DPhV: Lehrerausbildung akut gefährdet!
„Die 2. Phase der Lehrerausbildung muss vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie neu gedacht werden, da ein geregelter Fortgang des Referendariats für zukünftige Lehrkräfte in den Krisenzeiten nicht möglich ist“, fordern die Jungen Philologen im Deutschen Philologenverband.
Philologenverband fordert Verkleinerung von Klassen
Was ist, wenn es auch im nächsten Jahr erst mal keinen normalen Schulbetrieb gibt?
Deutscher Philologenverband zum Sofortprogramm im Digitalpakt Schule: Gut, aber es geht noch besser! DPhV fordert umgehende Umsetzung eines umfassenden Programms zur digitalen und baulichen Ausstattung von Schulen in Corona-Zeiten!
„Es ist gut, dass Bundesbildungsministerin Karliczek und KMK-Präsidentin Hubig gemeinsam für eine bessere digitale Ausstattung von Schulen und insbesondere für bedürftige Schüler und Schülerinnen insbesondere in der Corona-Krisen-Zeit aktiv sind. Die bisherigen Schritte und Ziele reichen aber für einen guten Präsenz- und Fern-Unterricht der Gegenwart und Zukunft nicht aus“
Lehrerverbände und Wikimedia wollen Corona-Soforthilfe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dauerhaft nutzbar machen
Der Deutsche Philologenverband, der Verband Deutscher Realschullehrer, der Bundesverband der