Pressearchiv des DPhV
Willkommen im Pressearchiv des DPhV. Hier finden Sie alle Pressemeldungen aus den vergangenen Jahren seit 2017.
Neuer Partner für den „Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ“
Heraeus Bildungsstiftung und Deutscher Philologenverband zukünftig gemeinsame Träger des Wettbewerbs
Wikimedia-Initiative: SWR Intendant antwortet Lehrerverbänden
Kai Gniffke: „Wir werden Telemedienkonzepte auf den aktuellsten Stand bringen“ / Lehrerverbände wünschen dauerhafte Verfügbarkeit öffentlich-rechtlicher Beiträge
Junge Philologen im DPhV: Lehrerausbildung akut gefährdet!
„Die 2. Phase der Lehrerausbildung muss vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie neu gedacht werden, da ein geregelter Fortgang des Referendariats für zukünftige Lehrkräfte in den Krisenzeiten nicht möglich ist“, fordern die Jungen Philologen im Deutschen Philologenverband.
Philologenverband fordert Verkleinerung von Klassen
Was ist, wenn es auch im nächsten Jahr erst mal keinen normalen Schulbetrieb gibt?
Deutscher Philologenverband zum Sofortprogramm im Digitalpakt Schule: Gut, aber es geht noch besser! DPhV fordert umgehende Umsetzung eines umfassenden Programms zur digitalen und baulichen Ausstattung von Schulen in Corona-Zeiten!
„Es ist gut, dass Bundesbildungsministerin Karliczek und KMK-Präsidentin Hubig gemeinsam für eine bessere digitale Ausstattung von Schulen und insbesondere für bedürftige Schüler und Schülerinnen insbesondere in der Corona-Krisen-Zeit aktiv sind. Die bisherigen Schritte und Ziele reichen aber für einen guten Präsenz- und Fern-Unterricht der Gegenwart und Zukunft nicht aus“
Lehrerverbände und Wikimedia wollen Corona-Soforthilfe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dauerhaft nutzbar machen
Der Deutsche Philologenverband, der Verband Deutscher Realschullehrer, der Bundesverband der
DPhV zu „Schichtmodell“: „Drei Grundbausteine für Schule und Unterricht während Corona“
DPhV regt umfassendes Konzept zu Schule in „Corona-Zeiten“ mit folgenden drei Grundbausteinen an
Philologenverband fordert Leihcomputer für alle Schüler
Der Deutsche Philologenverband geht trotz des Schulstarts einiger Bundesländer Ende April davon aus, dass der Großteil der Schüler einige Monate zu Hause lernen muss und fordert hierfür die passende Ausstattung.
DPhV zu den Plänen einer stufenweisen Schulöffnung
DPhV benennt Hausaufgaben für die Kultusminister: „Jetzt ist die Zeit der Vorbereitung – es gibt viel zu tun!“ Lob für bedachtes Handeln der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten
Tagung kleiner Landesverbände im DPhV: Zusammenarbeit stärken – Synergien nutzen
Bedingt durch die Bevölkerungszahl des jeweiligen Bundeslandes variiert die Mitgliederzahl der Landesverbände des Philologenverbandes. Bei den kleineren Verbänden stehen in der alltäglichen Arbeit andere Aufgaben im Vordergrund als bei den größeren Landesverbänden. Die Ehrenamtlichkeit der aktiven Verbandsführungen erfordert eine hohe Effektivität in der gewerkschaftlichen Arbeit. Der Deutsche Philologenverband unterstützt dabei seine Landesverbände mit der Möglichkeit, Schulungen durchzuführen. Diese Seminare werden dann von der dbb akademie durchgeführt. Ein neues Schulungsformat wurde mit dem Treffen der kleineren Landesverbände vom 27. bis 29. Februar in Fulda ins Leben gerufen.