Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Veranstaltungen des DPhV.

Veranstaltungsart wählen:
'Jüdisches Leben, Nahostkonflikt, Antisemitismus' - Gemeinsame Fortbildung von DPhV und ARD

„Jüdisches Leben, Nahostkonflikt, Antisemitismus“ | Gemeinsame Fortbildung von DPhV und ARD am 5. Juni 2024 von 16 – 17.30 Uhr

Jüdisches Leben, Nahostkonflikt, Antisemitismus: sehr wichtige Themen mit hohem Gesprächswert, die in den Schulen auch außerhalb des Klassenzimmers für viele Diskussionen sorgen. Die ARD bietet in Hörfunk, Fernsehen und sehr intensiv in den digitalen Angeboten aktuelle und historische Hintergründe zu diesen Themen. In der virtuellen Veranstaltung werden die verschiedenen Angebote zum Themenfeld Jüdisches Leben, Nahostkonflikt, Antisemitismus vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Korrespondentinnen und Korrespondenten sowie Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachredaktionen.

Weiterlesen »
Nutzungsszenarien für Künstliche Intelligenz in der Schule

Chance oder Gefahr? Mögliche Auswirkungen von KI auf Schule und Unterricht | Hybrid-Veranstaltung am 18.04.2024 in Kassel

Alle sprechen von Künstlicher Intelligenz – für die einen ist sie ein Alleskönner, der in Schule und Unterricht alles verändern wird, für die anderen ist sie hoffnungslos überschätzt und unter Umständen sogar eine große Gefahr. Im Rahmen dieses Impulsvortrags mit anschließender, ausführlicher Diskussion sollen zunächst die Grundlagen der aktuellen Debatte geklärt werden, bevor dann der Versuch unternommen wird, Nutzungsszenarien für Künstliche Intelligenz in der Schule, im Unterricht und im Bereich des individuellen Lernens realistisch einzuschätzen.

Weiterlesen »
'Jüdisches Leben, Nahostkonflikt, Antisemitismus' - Gemeinsame Fortbildung von DPhV und ARD

„Jüdisches Leben, Nahostkonflikt, Antisemitismus“ | Gemeinsame Fortbildung von DPhV und ARD am 5. Juni 2024 von 16 – 17.30 Uhr

Jüdisches Leben, Nahostkonflikt, Antisemitismus: sehr wichtige Themen mit hohem Gesprächswert, die in den Schulen auch außerhalb des Klassenzimmers für viele Diskussionen sorgen. Die ARD bietet in Hörfunk, Fernsehen und sehr intensiv in den digitalen Angeboten aktuelle und historische Hintergründe zu diesen Themen. In der virtuellen Veranstaltung werden die verschiedenen Angebote zum Themenfeld Jüdisches Leben, Nahostkonflikt, Antisemitismus vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Korrespondentinnen und Korrespondenten sowie Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachredaktionen.

Weiterlesen »
Nutzungsszenarien für Künstliche Intelligenz in der Schule

Chance oder Gefahr? Mögliche Auswirkungen von KI auf Schule und Unterricht | Hybrid-Veranstaltung am 18.04.2024 in Kassel

Alle sprechen von Künstlicher Intelligenz – für die einen ist sie ein Alleskönner, der in Schule und Unterricht alles verändern wird, für die anderen ist sie hoffnungslos überschätzt und unter Umständen sogar eine große Gefahr. Im Rahmen dieses Impulsvortrags mit anschließender, ausführlicher Diskussion sollen zunächst die Grundlagen der aktuellen Debatte geklärt werden, bevor dann der Versuch unternommen wird, Nutzungsszenarien für Künstliche Intelligenz in der Schule, im Unterricht und im Bereich des individuellen Lernens realistisch einzuschätzen.

Weiterlesen »