Der DPhV in den Medien
Willkommen in der Mediathek des DPhV. Hier finden Sie interessante mediale Beiträge des DPhV in verschiedenen Fernseh-, Radio- und Podcastproduktionen sowie aktuelle Zeitungsartikel mit Themen des DPhV.
WDR | Ausgezeichnet: Deutscher Lehrkräftepreis
Heute wird der Deutsche Lehrkräftepreis verliehen. Damit soll innovativer Unterricht ausgezeichnet werden. Welche spannenden, neuen Ansätze gibt es? Ein Interview mit Susanne Lin-Klitzing, Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes.
Aus der Sendung vom 21.3.2022.
SWR2 | “Debatte über Kanon lohnt sich, wir sollten aber auch die Schülerperspektive miteinbeziehen”
Die Auseinandersetzung mit Vergangenem sei eine Erweiterung des Horizonts, sagt Susanne Lin-Klitzing, Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands. Ein Plädoyer für die Pflichtlektüre.
Aus der Sendung vom
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.swr.de zu laden.
RTL Nachtjournal: Was bedeuten die KMK-Beschlüsse für die Lehrkräfte, Frau Lin-Klitzing?
Susanne Lin-Klitzing im RTL Nachtjournal zu der Frage, ob der DPhV mit den Entscheidungen der KMK-Sondersitzung zufrieden ist.
(Bis zum 13.1. kostenlos verfügbar)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.tvnow.de zu laden.
Tagesschau: Philologenverband fordert kriterienorientierten Stufenplan
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ardmediathek.de zu laden.
Der Deutsche Philologenverband fordert in der Tagesschau am 5.1.2022 einen kriterienorientierten Stufenplan, um den Präsenzunterricht möglichst lange aufrechtzuerhalten, und dabei über alle Bundesländer hinweg ein einheitliches Vorgehen zu erreichen.
(Verfügbar bis 12.01.2022)
KMK-Beschlüsse ausreichend? Susanne Lin-Klitzing im Interview mit dem Deutschlandfunk
Zufrieden mit den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz gestern? Nein! Es fehlen Zukunftsorientierung und Planbarkeit. Im Interview mit dem Deutschlandfunk erklärt Lin-Klitzing, warum genau die Ergebnisse nicht ausreichen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ondemand-mp3.dradio.de zu laden.
„Ich sehe deutliche Widersprüche…
…zwischen dem, was die KMK sagt und dem, was sie tut. Einerseits soll das Recht auf Bildung gewährleistet werden, auf der anderen Seite wird die Präsenzpflicht u.a. in Brandenburg aufgehoben”, führt Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing bei der Tagesschau am 10.12.2021 aus.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.tagesschau.de zu laden.