Der DPhV in den Medien
Willkommen in der Mediathek des DPhV. Hier finden Sie interessante mediale Beiträge des DPhV in verschiedenen Fernseh-, Radio- und Podcastproduktionen sowie aktuelle Zeitungsartikel mit Themen des DPhV.
BR | Wenn Schule Spaß macht: Was zeichnet eine gute Lehrkraft aus?
Susanne Lin-Klitzing und zwei Preisträgerinnen des Deutschen Lehrkräftepreises im BR zu der Frage, warum Lehrerklischees hartnäckig bleiben und der Debatte über allgemeine Dienstpflicht.
WDR5 | Tagesgespräch: Lehrermangel – Wer will noch unterrichten?
Die Zahlen sind alarmierend: Die Kultusministerkonferenz prognostiziert, dass bis 2035 mindestens 24.000 Lehrkräfte fehlen. Der Beruf scheint zunehmend unattraktiv. Woran liegt das?
Susanne Lin-Klitzing im Gespräch mit dem Moderator Achim Schmitz-Fort bei WDR5 | Tagesgespräch.
Lehrer-Online | Krieg in der Ukraine: Ukrainische Schülerinnen und Schüler in Deutschland
Viele ukrainische Schülerinnen und Schüler finden aktuell ihren Weg in deutsche Schulen. Wie gehen die Länder und Schulen damit um? Was können Lehrkräfte und Schulen tun, um ihnen einen nachhaltigen Schulstart und -weg zu ermöglichen? Schulleiter und stellvertretender Vorsitzender des deutschen Philologenverbands OStD Stefan Düll erläutert seine Einschätzungen und Erfahrungen in unserem Interview.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
SACHSEN Fernsehen | Auerbacher erhält Deutschen Lehrkräftepreis
Was Dietmar Schneider vom Goethe-Gymnasium Auerbach für seine Schülerinnen und Schüler auf die Beine gestellt hat, geht weit über das übliche Maß hinaus. Auf deren Vorschlag hin wurde der Auerbacher nun mit dem „Deutschen Lehrkräftepreis“ ausgezeichnet. Darüber hat Professorin Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, mit SachsenTV gesprochen.
WDR | Ausgezeichnet: Deutscher Lehrkräftepreis
Heute wird der Deutsche Lehrkräftepreis verliehen. Damit soll innovativer Unterricht ausgezeichnet werden. Welche spannenden, neuen Ansätze gibt es? Ein Interview mit Susanne Lin-Klitzing, Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes.
Aus der Sendung vom 21.3.2022.
SWR2 | “Debatte über Kanon lohnt sich, wir sollten aber auch die Schülerperspektive miteinbeziehen”
Die Auseinandersetzung mit Vergangenem sei eine Erweiterung des Horizonts, sagt Susanne Lin-Klitzing, Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands. Ein Plädoyer für die Pflichtlektüre.
Aus der Sendung vom
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.swr.de zu laden.