Junge Philologen im DPhV
Junge Philologen im DPhV – der Zusammenschluss der Arbeitsgemeinschaften der jungen Philologen in den einzelnen Bundesländern. Sie bündeln, koordinieren und unterstützen die Aktivitäten der jungen Philologen in allen Bundesländern und vertreten die beruflichen, rechtlichen und sozialen Belange angehender und junger Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer.
Die Jungen Philologen im DPhV tagen zweimal im Jahr – jeweils in einem anderen Bundesland. Bei den Bundestagungen tauschen Sie sich mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Forschung über aktuellen schul- und bildungspolitische Themen aus.
Es werden u. a. Stellungnahmen und Positionspapiere zu aktuellen bildungs- und berufspolitischen Fragen erarbeitet.
Außerdem initiieren die Jungen Philologen im DPhV Diskussionen zu aktuellen Themen der Bildungspolitik.
Aktuelles von den JuPhis
Georg Hoffmann zu Virtual und Augmented Reality
„Auch für die Schulen stellt der digitale Wandel eine besondere Herausforderung dar. Sie benötigen eine hochwertige technische Ausstattung mit modernen Medien in allen Fächern und allen Klassenräumen. Dazu gehört auch eine für Lehrerinnen und Lehrer leicht handhabbare, funktionierende und möglichst einheitliche digitale Infrastruktur. Lehrkräfte benötigen entsprechende Fort- und Weiterbildungsangebote. […]”
Georg Hoffmann in der FAZ zu psychischem Druck in Studium und Referendariat: “In den Staatsdienst trotz Psychotherapie”
Die Pandemie setzt ihnen zu. Doch aus Angst, den Anspruch auf Verbeamtung zu verlieren, verzichten viele Lehramts-Studenten voreilig auf psychologische Hilfe.
Ein Artikel von Viktoria Willenborg.
Unterrichten in der Pandemie: Große Herausforderungen für angehende Lehrkräfte
Im t@cker berichten die Jugendvorsitzenden der Lehrkräfte-Gewerkschaften im dbb Susann Meyer (Junger VBE), Georg C. Hoffmann (Junge Philologen) und Saskia Tittgen (VDR jugend) von ihren Erfahrungen.
Georg Christopher Hoffmann
Vorsitzender der Jungen Philologen
Studium der Fächer Kath. Religion, Geschichte, Englisch an den Universitäten Köln und Bonn; Referendariat in Düsseldorf
Aktuell:
Ersatzmitglied im Personalrat für Lehrkräfte bei der Bezirksregierung Köln;
Vorsitzender der Jungen Philologen NW;
Mitglied der AG Bildung der dbbj NRW;
Vorsitzender der Jungen Philologen im DPhV
Heike Kühn
Stellvertretende Vorsitzende Junge Philologen DPhV
Stellvertretende Vorsitzende Junge Philologen DPhV
Vorsitzende Junge Philologen MV
Frauen im DPhV
Christophorusschule Rostock
Fächer: Englisch und Evangelische Religionslehre
Matthias Schilling
Bildungspolitischer Ausschuss im DPhV
im bpv: Obmann, Bezirksfachgruppenleiter WR in Schwaben, AK Personalvertretung, AK Berufspolitik, Referendar- und Jungphilologenvertretung
an der Schule: Fachschaftsleiter Wirtschaft und Recht, Gymnasium bei St. Anna Augsburg
Wirtschaft und Recht, Mathematik
Dominik Lörzel
Mitglied des JuPhi-Bundesvorstands
Vertreter der Jungen Philologen im Berufspolitischen Ausschuss des DPhV
Stv. Vorsitzender der Deutschen Beamtenbund-Jugend Bayern
Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg
Wirtschaft und Recht / Informatik
Maximilian Röhricht
Beisitzer im Vorstand der JuPhi im DPhV
Stellv. Landesvorsitze der JuPhi in BW
Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg
Englisch, Literatur und Theater, Philosophie/Ethik, Informatik