Für die kontinuierliche und qualitätsvolle Verbesserung des Lehrereinstellungsbedarfs schlägt die DPhV-Vorsitzende einen 7-Punkte-Plan vor: mehr >
Deutscher Philologenverband für kombinierte Verfahren mit Abiturdurchschnittsnote in den Auswahlverfahren der Hochschulen und Steigerung der Abiturbestenquote mehr >
„Es ist falsch, ausschließlich auf internationale Vergleichsstudien zu setzen, statt sich um die strukturelle Bildungsungerechtigkeit zwischen den einzelnen Bundesländern zu kümmern! Bildungsgerechtigkeit zwischen den Ländern muss jetzt im Zentrum stehen: Es kann nicht länger sein, dass Bremer und Berliner Schülerinnen und Schüler gegenüber den baymehr >
„Runder Tisch gegen den Lehrkräftemangel ist nötig!“mehr >
Abiturbestenquote und Abiturdurchschnittsnote bleiben beim Hochschulzugang Humanmedizin entscheidend erhalten!mehr >
Die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und macht deutlich, dass „diese Entscheidung, gegen das Streikrecht und für die Verbeamtung von Lehrkräften für jedes Bundesland, auch für Berlin, richtungsweisend ist!“mehr >
Die Abiturbestenquote muss als Vorabquote beim Zulassungsverfahren zum Medizinstudium erhalten bleiben. „Der Deutsche Philologenverband sieht sich darin durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Dezember 2017 bestätigt“, so seine Bundesvorsitzende Susanne Lin-Klitzing. „Ein Medizinstudium ohne die besten Abiturientinnen und Abiturientemehr >
Der Deutsche Philologenverband hat im Interesse aller gymnasialen Lehrkräfte die erste bundesweite Befragung zur Arbeitszeit, Belastung und Gesundheit von Januar bis April 2018 durchgeführt. „Es hat geklappt!“, teilte Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, nach Abschluss der LaiW-Studie mit: Deutlich mehr Gymnasimehr >
Nach der Ankündigung, nun auch in Berlin, wie bereits in Brandenburg, den Grundschullehrkräften einen Bewährungsaufstieg zu ermöglichen, fordert Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des DPhV: „Die Beförderung muss auch den Gymnasiallehrkräften im höheren Dienst ermöglicht werden!“ Einen eklatanten Lehrermangel gibt es an Grundschulen wiemehr >
„Zwei Drittel sind mehr als ein Drittel!“, so leitete die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes ihre Vorschläge zur Stärkung der Vergleichbarkeit des Abiturs zwischen den Ländern ein. „Bisher liegt der Fokus auf der stärkeren Vergleichbarkeit der Abiturprüfungsaufgaben. Die machen aber gar nicht den wesentlichen Anteil der Abiturnote aus. Dmehr >