Aktuelle Pressemeldungen
+ Wir sind mit unseren Gedanken bei den Betroffenen vom Amoklauf am 19. Mai im Lloydgymnasium in Bremerhaven +
Mögliche Stundentafel-Kürzung in Berlin: DPhV warnt vor Schaden für Schülerinnen und Schüler, Mehrbelastung für Lehrkräfte
Der Deutsche Philologenverband (DPhV) spricht sich deutlich gegen eine Verkürzung der Stundentafel an Berliner Schulen aus. Eine Kürzung der Stundentafel dient weder den Schülerinnen und Schülern noch ihren Lehrkräften. Stundentafelkürzungen, d.h. weniger Pflichtunterricht z.B. in Deutsch, Mathematik und Englisch, senken die Leistungsstandards. Zudem müssen die zu wenigen Lehrkräfte parallel mehr Klassen bedienen. „Das ist unzumutbar für alle Beteiligten. Das Berliner Bildungsniveau würde noch mehr sinken“, kritisiert die DPhV-Vorsitzende Prof. Dr. Susanne
DPhV in Sorge vor dem Winter: Schulen bei Gasversorgung priorisieren, alle Vorkehrungen für digital unterstützten Unterricht treffen
Der Deutsche Philologenverband (DPhV) warnt vor einem möglichen Gas-Engpass im Herbst und Winter des neu beginnenden Schuljahres. „Wir müssen sicher sein, dass Schulen priorisiert mit Gas versorgt werden und weder Schülerinnen und Schüler noch ihre Lehrkräfte frieren müssen“, erklärt die DPhV-Vorsitzende Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing. Problematisch sieht der Verband außerdem die für den Herbst und Winter zu erwartenden hohen Corona-Infektionszahlen.
Deutscher Philologenverband gratuliert Abiturienten und ihren Lehrkräften
Drittes Abitur unter Corona-Bedingungen abgeschlossen – Verbandsvorsitzende Lin-Klitzing: Jetzt Vorsorge für Herbst und Winter treffen.
IQB Bildungstrend 2021 zeigt Verfall der Orthographie- und Mathekenntnisse
Der Deutsche Philologenverband appelliert dringend an die Kultusministerkonferenz, die Lern- und Leistungsziele für die Grundschülerinnen und -schüler zu erhöhen und die neuen Bildungsstandards für die Grundschulen für ambitionierte Ziele im Deutsch- und Mathematikunterricht nach oben zu korrigieren.
Social Media
"Milchmädenrechnung": @DPhV warnt zu möglicher Studentafel-Kürzung in #Berlin vor Schäden für Schüler:innen sowie Mehrbelastungen für Lehrkräfte. @LinSusanne
https://bildungsklick.de/schule/detail/dphv-warnt-vor-schaden-fuer-schuelerinnen-und-schueler
STUNDENTAFELKÜRZUNG IN BERLIN?
Wir sprechen uns deutlich gegen eine Stundentafelkürzung an Berliner Schulen aus & warnen vor Schaden für SuS & Mehrbelastung für Lehrkräfte!
„Das ist unzumutbar für alle Beteiligten.“, kritisiert @LinSusanne.
https://www.dphv.de/2022/08/09/moegliche-stundentafel-kuerzung-in-berlin-dphv-warnt-vor-schaden-fuer-schuelerinnen-und-schueler-mehrbelastung-fuer-lehrkraefte/ @SenBJF #twlz
Der @DPhV fordert angesichts eines möglichen Gas-Engpasses im Herbst und Winter, Schulen bei der #Gasversorgung zu priorisieren. Zudem sollen Schulen wegen #Corona für digital unterstützten Unterricht ausgestattet sein. @LinSusanne
https://bildungsklick.de/schule/detail/dphv-schulen-bei-gasversorgung-priorisieren
@JMWiarda @Tagesspiegel Wenn es der Politik und den Kultusministern so wichtig wäre, dass es voraussichtlich keine „sogenannten Schulschließungen“ mehr geben soll, dann muss von ihnen aus mehr für die Schulen getan werden als dieses „Mantra“ vor sich her zu tragen:
👉

DPhV in Sorge vor dem Winter: Schulen bei Gasversorgung priorisieren, alle Vorkehrungen für digital unterstützten Unterricht treffen
Der Deutsche Philologenverband (DPhV) warnt vor einem möglichen Gas-Engpass im Herbst und Winter des neu beginnenden ...
www.dphv.de
Wir fordern für das neue Schuljahr:
1. Schulen bei Gasversorgung priorisieren
2. Vorkehrungen für digital unterstützten Unterricht treffen
„Wir müssen sicher sein, dass keiner frieren muss & jede Schule gut ausgestattet ist“, so @LinSusanne.
👉https://www.dphv.de/2022/08/01/dphv-in-sorge-vor-dem-winter-schulen-bei-gasversorgung-priorisieren-alle-vorkehrungen-fuer-digital-unterstuetzten-unterricht-treffen/ #twlz
@moritz_bm @civey_de @BllvSimone @starkwatzinger @staedtetag Unsere ganz klare DPhV-Position: Die Schulen sind bei der Gasversorgung zu priorisieren, damit Schüler und Lehrkräfte im Herbst und Winter an den langen Schultagen nicht auch noch frieren müssen!
Mediale Beiträge
Videos, Podcasts und mehr
Hier finden Sie interessante Videos, Radiobeiträge oder Podcasts des DPhV.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Profil - Magazin für Gymnasium und Gesellschaft
Magazin des Deutschen Philologenverbands
Mit der Mitgliederzeitschrift des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) hat das Team hinter PROFIL es sich zur Aufgabe gemacht, neben der Verbandspolitik und Wichtigem aus der Gewerkschaft und Wissenschaft stets auch ausführlich und kompetent über schul- und gesellschaftspolitische Inhalte zu berichten. Lehrkräfte in Unterricht und Leitung an Gymnasien, Gesamtschulen und Hochschulen finden im Fachmagazin PROFIL zehnmal jährlich aktuelle Informationen zu Themen wie Abitur, Studium und Berufseinstieg, aber auch Schulpolitik und Bildungsforschung.
Literaturtipps, Hinweise zu Klassenreisen oder zu neuen Unterrichts- und Lernmitteln und nicht zu vergessen der “Deutsche Lehrerpreis – Unterricht innovativ”, der jährlich an besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer und an innovative Unterrichtskonzepte verliehen wird, runden das Profil von PROFIL ab.
DPhV
Der Deutsche Philologenverband ist die bundesweite Interessenvertretung der Lehrerinnen u. Lehrer an Bildungseinrichtungen, die auf das Abitur vorbereiten.
„Keine Stundentafelkürzung!“ Das haben wir vor der Berliner Schulsenatorin Busse vorgetragen: Susanne Lin-Klitzing, Kathrin Wiencek, Ferdinand Horbat. Frau Busse trägt das mit - hoffen wir, dass es genauso bleibt 👍💪! ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Auf Facebook kommentieren
„Wie bekommen wir eine bessere
Passung von Lehramtsstudium und den
Lehramtsstudierenden hin?“ Der Philologenverband hätte gerne genauere Untersuchungen, welche Gründe insbesondere im Lehramtsstudium zum Studienabbruch führen. U.a. dazu führten Sachsen-Anhalts
Wissenschaftsminister, Prof. Dr. Armin Willingmann, der stellv. Philologenverbandsvorsitzende aus Sachsen-Anhalt, Hermann Weinert, und DPhV-Vorsitzende, Susanne Lin-Klitzing, im Wissenschaftsministerium in Magdeburg ein gutes Gespräch, das Lust auf einen intensiveren Dialog macht. Die Martin-Luther-Universität in Halle evaluiert genau dieses Problem. Gut: Ein Gespräch, an das wir sehr gerne wieder anknüpfen 😁🖖! ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Auf Facebook kommentieren
STUNDENTAFELKÜRZUNG IN BERLIN?
Wir sprechen uns deutlich gegen eine Stundentafelkürzung an Berliner Schulen aus und warnen vor Schaden für Schülerinnen und Schüler sowie eine Mehrbelastung für Lehrkräfte!
„Das ist unzumutbar für alle Beteiligten. Das Berliner Bildungsniveau würde noch mehr sinken“, kritisiert die DPhV-Vorsitzende Prof. Dr. Susanne
Lin-Klitzing. „Stattdessen muss in Berlin ein strukturiertes Modell zur Nachqualifikation für alle Lehrämter eingeführt werden, wie es z.B. in Sachsen mit dem Modell der TU Dresden der Fall ist.“
www.dphv.de/2022/08/09/moegliche-stundentafel-kuerzung-in-berlin-dphv-warnt-vor-schaden-fuer-schu...
www.morgenpost.de/berlin/article236105095/Philologenverband-warnt-vor-Kuerzung-der-Pflichtstunden...
www.verbaende.com/news/pressemitteilung/moegliche-stundentafel-kuerzung-in-berlin-dphv-warnt-vor-...
bildungsklick.de/schule/detail/dphv-warnt-vor-schaden-fuer-schuelerinnen-und-schueler ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Auf Facebook kommentieren
„Im dritten Corona-Winter gibt es keine Ausreden mehr“, mahnt Susanne LIN-Klitzing eine vorsorgliche Planung für die Schulen bei den Kultusministern an: www.news4teachers.de/2022/08/lin-klitzing-warnt-die-kultusminister-im-dritten-corona-winter-gibt-... ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Lin-Klitzing warnt die KMK: „Im dritten Corona-Winter gibt’s keine Ausreden mehr“
www.news4teachers.de
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband (DPhV) warnt vor einem möglichen Gas-Engpass im Herbst und Winter des neu beginnenden Schuljahres. „Wir müssen sicher sein, dass Schulen priorisiert mit Gas ...Auf Facebook kommentieren
Endlich: Ja! zum Vorschlag Karin Priens zum
Nationalen Schulgipfel mit Gesundheits- und Schulministern: ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Auf Facebook kommentieren
„Es kann doch nicht sein, dass die Leitlinien für Corona-Maßnahmen auf der Ebene der Schul- und Kitaleitungen verhandelt werden. Hier müssen die Länder und Landkreise aktiv werden, und den Schulen einen rechtssicheren Rahmen bieten!“, so Susanne Lin-Klitzing im Interview mit dem Spiegel: www.spiegel.de/panorama/bildung/corona-in-schulen-lehrerverbaende-fuerchten-verstaerkte-konflikte...
www.augsburger-allgemeine.de/panorama/maskenpflicht-an-schulen-corona-regeln-ab-herbst-id63542551... ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Neues Infektionsschutzgesetz: Lehrerverbände fürchten verstärkte Coronakonflikte in den Schulen
www.spiegel.de
Nicht rechtssicher, konfliktfördernd, unzureichend: Mehrere Lehrerverbände kritisieren den Entwurf zum neuen Infektionsschutzgesetz scharf. Sie sind in Sorge, dass Streit in Kitas und Schulen getrag...Auf Facebook kommentieren