Sehr geehrter Herr Bundesvorsitzender,
sehr geehrter Herr Merz,
mit großer Dringlichkeit wenden wir uns als Deutscher Philologenverband (DPhV) an Sie. Die Einigung auf ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro zur Stärkung der Infrastruktur bietet eine historische Chance, die Zukunftsfähigkeit unseres Landes zu sichern. Doch wir sehen mit Sorge, dass Bildung – unser wichtigstes Gut – nicht ausreichend im Fokus steht. Es ist an der Zeit, jetzt klug zu handeln, Führung zu übernehmen und die Weichen für eine nachhaltige und bessere Bildungsfinanzierung zu stellen. Wir appellieren eindringlich an Sie: Nutzen Sie diese Chance! Setzen Sie sich dafür ein, dass ein substanzieller Teil des Sondervermögens zweckgebunden für Bildung eingesetzt wird!
Deutschland hat kein Öl wie Saudi-Arabien, kein Gas wie Russland, wir sind weder Indien noch China. Unsere Stärke liegt in der Bildung, in Exzellenz und Forschung! Doch diese Stärke kann nur durch massive Investitionen erhalten und ausgebaut werden. Die Realität zeigt jedoch ein anderes Bild: Der kommunale Investitionsstau in Schulgebäuden beläuft sich auf 55 Milliarden Euro, bei Kindertagesstätten auf weitere 13 Milliarden Euro. Unsere Bildungseinrichtungen sind marode, unsere digitale Infrastruktur unzureichend und die Chancengerechtigkeit bleibt ein unerfülltes Versprechen.
Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik hat gelitten. Doch jetzt besteht die Möglichkeit für kluge Köpfe, klug zu handeln! Bildung ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft und so auch in stabile Wirtschaft, eine stärkere Demokratie und eine gerechtere Gesellschaft.
Herr Merz, im Wahlprogramm der Union versprachen Sie die Umsetzung des Digitalpakts 2.0 und die damit verbundene Qualifizierung von Lehrkräften, kluge Datenschutzregeln im schulischen Kontext und die Erhöhung der Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 3,5 Prozent des BIP bis 2030. Nicht allerdings die physische Modernisierung von Schulgebäuden und Infrastruktur. Doch ohne geht es nicht!
Deshalb fordern wir konkret für Schulbau und Digitalisierung:
- Sanierung und Modernisierung von Schulen und Kitas: Beheben Sie bitte den Investitionsstau und schaffen Sie moderne Lernumgebungen! Wirken Sie dafür auf eine bessere Unterstützung der so ungleich ausgestatteten Kommunen durch den Bund hin. Verbessern Sie die nicht zukunftsfähigen Verhältnisse der inneren und äußeren Schulfinanzierung!
- Digitalpakt 2.0: Stellen Sie sicher, dass Schulen mit zeitgemäßer digitaler Infrastruktur ausgestattet werden – von Endgeräten bis hin zu einer geschützten Bildungs-KI! Das ist eine Bundesaufgabe!
- Förderung von Chancengerechtigkeit: Lassen Sie den Bund und das BMBF gezielt in die vorschulische Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher sowie in die Exzellenzförderung leistungsorientierter und begabter Schülerinnen und Schüler investieren!
Handeln Sie jetzt, Herr Merz! Setzen Sie ein Zeichen für die kommende Generation und zeigen Sie, dass Deutschland bereit ist, seine Zukunft aktiv zu gestalten!